Remsecker Waldlauf wirft seine Schatten voraus: Training mit der Grundschule Hochdorf im Wald

Am Montag, den 30. Juni 2025, wurde in Hochdorf der sportliche Startschuss zum 5. Remsecker Waldlauf gegeben. Rund 80 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hochdorf absolvierten unter Anleitung der Trainer des SGV Hochdorf ein abwechslungsreiches Lauftraining – und das bei fast idealen Bedingungen.

Nach einem kurzen, dynamischen Warm-up standen Sprints, koordinative Laufübungen sowie Fußkräftigung auf dem Programm. Danach ging es direkt in den schattigen Hochdorfer Wald, wo die Kinder die originalen Wettkampfstrecken des Remsecker Waldlaufs testeten. Vom 1.000-Meter-Connectronic-Schülerlauf bis hin zur 1.900-Meter-Strecke des V/i/t Physio-Schülerlaufs – alles wurde mit vollem Einsatz gelaufen.

Jede Klasse hatte eine Sportstunde Zeit, um sich sportlich auszupowern. Besonders schön: Einige Kinder waren vom Training so begeistert, dass sie sich gleich eine Teilnahme am Remsecker Waldlauf vornahmen – samt Wiedersehen beim nächsten Training bei der RunnigCrew Remseck.

Das Ziel ist klar: möglichst viele Anmeldungen unter dem Teamnamen „Grundschule Hochdorf“, um sich beim Waldlauf am 27. September den Sonderpreis für die „Größte Grundschule“ zu sichern!

Wer weiter trainieren möchte, ist herzlich eingeladen: Jeden Freitag um 18:30 Uhr findet ein offenes Lauftraining am Eingang zum Hochdorfer Wald statt. Einfach vorbeikommen und mitmachen – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.

Ein großes Dankeschön geht an das Kollegium der Grundschule Hochdorf für die tolle Kooperation. Alle Infos zur Anmeldung und den einzelnen Wettbewerben gibt es ab sofort unter: www.remsecker-waldlauf.de. Also: Jetzt anmelden, durchstarten und gemeinsam für die Grundschule Hochdorf laufen!

Marathonpremiere für Thomas Bürgstein in Wales

Am Sonntag, den 29. Juni, stellte sich Thomas Bürgstein vom SGV Hochdorf seiner bislang größten läuferischen Herausforderung – und meisterte sie mit Bravour: Beim landschaftlich reizvollen Wales Marathon in Tenby absolvierte er seinen allerersten Marathon über die klassischen 42,195 Kilometer. In einer Zeit von 4:35:32 Stunden überquerte er glücklich die Ziellinie.

Die Bedingungen waren nahezu ideal: Sonne, leichte Brise – vielleicht einen Tick zu warm. Das anspruchsvolle Streckenprofil mit einigen Höhenmetern forderte den Athleten zusätzlich. „Das Tempo war anfangs wohl etwas zu ambitioniert“, so Bürgstein im Rückblick, „getragen von der fantastischen Stimmung am Start.“ In der zweiten Hälfte musste er Tribut zollen – doch Aufgeben war nie eine Option.

Umso erstaunlicher: Bereits am Folgetag zeigte sich der Remsecker erstaunlich erholt, Muskelkater Fehlanzeige. Ein Zeichen, dass hier vielleicht das Potenzial für weitere Marathonabenteuer schlummert? Noch hält sich Bürgstein bedeckt – aber die Premiere ist gelungen. Der SGV Hochdorf gratuliert herzlich zu dieser starken Leistung!