Jedermänner sportlich unterwegs – auch in den Ferien

Bicyclebicyclebicycle

want to ride my bicyclebicyclebicycle…“ (Queen)

Seit vielen Jahren gibt es auch Jedermänner, die mittwochs eine Wander- oder Radtour unternehmen. Jetzt war eine größere Radtour angesagt. Einmal Hochdorf – Korb – Schorndorf – Lorch – Schwäbisch Gmünd und zurück über Plüderhausen – Winterbach – Waiblingen – Unteres Remstal bis zur Remsmühle an der Hegnacher Str. – Hohenacker – Hochdorfzusammen 109 km. Neben Trinkpausen in regelmäßigen Intervallen gab es eine Snackpause an der Rems bei Urbach, die Mittagspause in Schwäbisch Gmünd im Biergarten „Alpen Wirtshaus“ inkl. „kleiner Stadtrundfahrt“, auf dem Rückweg Kaffee und Kuchen im „Bäckerei Hetzinger“ in Schorndorf.

Buchenbachtal_Burg Wolfsölden

Spannende Donnerstagstour der Jedermänner mit dem Rad, inkl. zweier Regenschauer. Interessant der See am Steinbruch Weiler z. Stein, dazu Brückensperrungen auch am Buchenbach und letztlich: Wer wusste wirklich, dass es in Wolfsölden einen „Burg“ gab, um 1100, eine Spornburg oberhalb des Buchenbaches. Danke an Radlführer Manfred. Abschluss dann in der Hochdorfer „Sonne“.

(Unter https://www.sgv-hochdorf.de/news/turnen/jedermanner/ noch mehr Bilder)

Wer rastet, rostet!

Um nicht aus dem Rhythmus zu kommen, sind die Mitglieder der Abteilung „Jedermänner“ des SGV Hochdorf auch in den Ferien (Halle geschlossen) unterwegs. Es werden Radtouren in die nähere Umgebung von Hochdorf unternommen. Dabei geht es nicht nur ums Radeln, es geht auch darum, Wissenswertes über die Umgebung zu erfahren, egal ob landschaftlich, geschichtlich der die Vegetation betreffend.

Treffpunkt: Immer donnerstags, 17:00 Uhr Parkplatz Wilhelmsplatz beim Zipfelbach.

Danach geht es zur „dritten Halbzeit“ in die „Sonne“. Ab 19:00 Uhr. 

Lust, dabei zu sein? Einfach dazukommen. Die Radstrecke orientiert sich an den Teilnehmern, führt i.d.R. rund um Hochdorf und bietet dazu allerlei Wissenswertes durch die jeweiligen Radwanderführer, das waren bisher Gustav Bohnert, Horst Dietrich und Manfred Mozer.

Lust bekommen – auch mal probieren? Nix wie angemeldet oder Kontaktaufnahme unter: kontakt@sgv-hochdorf.de

Es grüßen herzlich: die Jedermänner / PG

Fair Play auch abseits des Spielfelds

Der Kunstrasenplatz in Hochdorf ist das sportliche Herzstück für viele Teams der SG Hochberg/Hochdorf/Neckarrems. Woche für Woche trainieren hier Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um ihre Leidenschaft für den Fußball und andere Sportarten auszuleben. Damit dieser Platz lange in Topform bleibt, gelten klare Regeln: Die Nutzung ist ausschließlich während der offiziellen Trainingszeiten und nur gemeinsam mit einem Übungsleiter erlaubt – auch für Vereinsmitglieder.

Leider mussten wir in den vergangenen Monaten feststellen, dass der Kunstrasenplatz auch außerhalb der Trainingszeiten von Personen betreten und genutzt wurde, die nicht unter diese Regelung fallen. Dabei kam es nicht nur zu unbefugter Nutzung, sondern leider auch zu erheblichen Schäden: Müll und Glasscherben wurden zurückgelassen, Tornetze beschädigt und Zäune mutwillig zerstört. Solche Vorfälle sind nicht nur ärgerlich, sondern verursachen auch hohe Kosten, die letztlich der Verein und damit die Mitglieder tragen müssen.

Wir möchten deshalb alle Remseckerinnen und Remsecker eindringlich darauf hinweisen: Das Betreten und Nutzen des Kunstrasenplatzes außerhalb der offiziellen Trainingszeiten mit Übungsleiter ist nicht erlaubt. Wer Schäden verursacht, begeht Sachbeschädigung – ein Tatbestand, der strafrechtlich verfolgt werden kann. Vor allem aber leidet darunter das Vereinswohl: Trainingszeiten werden eingeschränkt, Gelder fließen in Reparaturen statt in die Förderung unserer Sportlerinnen und Sportler.

Gleichzeitig möchten wir den Blick nach vorne richten: Wer Lust auf Sport, Bewegung und Gemeinschaft hat, ist bei uns jederzeit herzlich willkommen! Kommt ins Training, werdet Mitglied im SGV Hochdorf und nutzt unseren Kunstrasenplatz auf faire Weise. Neben dem Sportplatz bietet unser Jugendgelände außerdem viele tolle Möglichkeiten, sich auszutoben – von Fußball und Basketball über Tischtennis bis hin zu Calisthenics.

Unser gemeinsames Ziel ist es, die Sportanlagen in Hochdorf zu erhalten und sie als Ort für Teamgeist, Fair Play und Freude an der Bewegung zu schützen. Mit eurer Unterstützung können wir dafür sorgen, dass unsere Sportlerinnen und Sportler auch in Zukunft optimale Bedingungen vorfinden.

Der SGV Hochdorf sagt Danke für euer Verständnis und eure Mithilfe – für unser Vereinswohl und das Allgemeinwohl.

Laufend durch den Hochdorfer Wald: Jetzt anmelden zum 5. Remsecker Waldlauf und noch bis zum 12.09.2025 das limitierte Waldlauf-Shirt sichern!

Am Samstag, 27. September 2025, ist es wieder so weit: Der Remsecker Waldlauf geht in seine fünfte Runde – und das Anmeldeportal ist ab sofort geöffnet! Ob Familien, Laufanfänger, Schüler, ambitionierte Hobbyläufer oder Firmen-Teams – bei dieser beliebten Laufveranstaltung mitten im Hochdorfer Wald ist für alle etwas dabei. Mit einem vielseitigen Streckenangebot spricht der Waldlauf Teilnehmer jeden Alters an. Die Kleinsten starten beim Flachs-Bambinilauf über 500 Meter, während Schüler je nach Altersklasse beim Connectronic-Schülerlauf über 1.000 Meter oder beim V/i/t-Physio-Schülerlauf über 1.900 Meter ihre Ausdauer unter Beweis stellen können. Jugendliche und Erwachsene erwartet der 2.900 Meter lange Hennemann-Elektrotechnik-Jugendlauf sowie die Seitel-Kurzstrecke über dieselbe Distanz. Der sportliche Höhepunkt des Tages ist die Bauideen21-Mittelstrecke über 5.000 Meter, die neben einer Einzelwertung auch eine attraktive Teamwertung bietet – perfekt für Laufgruppen, Vereine oder Betriebssportgemeinschaften.

Die Strecke verläuft durch den herbstlich gefärbten Hochdorfer Wald, auf gut markierten Wegen, vorbei an Wiesen und unter Baumkronen hindurch – ein echtes Lauferlebnis in der Natur. Start und Ziel befinden sich wie gewohnt am Waldeingang beim neuen Friedhof in der Schlossstraße. Vor Ort erwartet die Teilnehmer ein professionell organisierter Wettkampftag mit elektronischer Zeitmessung, stimmungsvoller Musik und einem bewährten Rahmenprogramm. Ein besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr die Moderation von Achim Seiter, der mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem Gespür für sportliche Momente die Veranstaltung begleitet. Seine unterhaltsamen Ansagen sorgen für Begeisterung bei Teilnehmern und Zuschauern gleichermaßen.

Auch die Verpflegung kommt nicht zu kurz: Im Start- und Zielbereich gibt es warme Speisen, Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Dusch- und Umkleidemöglichkeiten stehen in der nahegelegenen Schulturnhalle zur Verfügung. Die Anmeldung und die Bestellung von unserem Waldlauf-Shirt (bis 12.09.2025) erfolgt über die Website http://www.remsecker-waldlauf.de und ist bis einschließlich 26. September möglich. 

Fair Play auch abseits des Spielfelds

Der Kunstrasenplatz in Hochdorf ist das sportliche Herzstück für viele Teams der SG Hochberg/Hochdorf/Neckarrems. Woche für Woche trainieren hier Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um ihre Leidenschaft für den Fußball und andere Sportarten auszuleben. Damit dieser Platz lange in Topform bleibt, gelten klare Regeln: Die Nutzung ist ausschließlich während der offiziellen Trainingszeiten und nur gemeinsam mit einem Übungsleiter erlaubt – auch für Vereinsmitglieder.

Leider mussten wir in den vergangenen Monaten feststellen, dass der Kunstrasenplatz auch außerhalb der Trainingszeiten von Personen betreten und genutzt wurde, die nicht unter diese Regelung fallen. Dabei kam es nicht nur zu unbefugter Nutzung, sondern leider auch zu erheblichen Schäden: Müll und Glasscherben wurden zurückgelassen, Tornetze beschädigt und Zäune mutwillig zerstört. Solche Vorfälle sind nicht nur ärgerlich, sondern verursachen auch hohe Kosten, die letztlich der Verein und damit die Mitglieder tragen müssen.

Wir möchten deshalb alle Remseckerinnen und Remsecker eindringlich darauf hinweisen: Das Betreten und Nutzen des Kunstrasenplatzes außerhalb der offiziellen Trainingszeiten mit Übungsleiter ist nicht erlaubt. Wer Schäden verursacht, begeht Sachbeschädigung – ein Tatbestand, der strafrechtlich verfolgt werden kann. Vor allem aber leidet darunter das Vereinswohl: Trainingszeiten werden eingeschränkt, Gelder fließen in Reparaturen statt in die Förderung unserer Sportlerinnen und Sportler.

Gleichzeitig möchten wir den Blick nach vorne richten: Wer Lust auf Sport, Bewegung und Gemeinschaft hat, ist bei uns jederzeit herzlich willkommen! Kommt ins Training, werdet Mitglied im SGV Hochdorf und nutzt unseren Kunstrasenplatz auf faire Weise. Neben dem Sportplatz bietet unser Jugendgelände außerdem viele tolle Möglichkeiten, sich auszutoben – von Fußball und Basketball über Tischtennis bis hin zu Calisthenics.

Unser gemeinsames Ziel ist es, die Sportanlagen in Hochdorf zu erhalten und sie als Ort für Teamgeist, Fair Play und Freude an der Bewegung zu schützen. Mit eurer Unterstützung können wir dafür sorgen, dass unsere Sportlerinnen und Sportler auch in Zukunft optimale Bedingungen vorfinden.

Der SGV Hochdorf sagt Danke für euer Verständnis und eure Mithilfe – für unser Vereinswohl und das Allgemeinwohl.

SGV Hochdorf beim Mizuno Testevent in Stuttgart

Am vergangenen Donnerstag war auf dem Tennisgelände in Stuttgart sportlich einiges geboten: Beim Mizuno Testevent trafen sich rund 100 Laufbegeisterte, um die neuesten Modelle der japanischen Laufschuhmarke unter die Sohlen zu nehmen. Von den komfortablen Daily Trainern bis hin zu den Topmodellen war alles vertreten – und mittendrin auch Holger Bäßler, Alexandros Sialis und Markus Mayer vom SGV Hochdorf.

Neben dem Schuh-Test konnten die Teilnehmer ein Mizuno-T-Shirt mit individuellem Motiv bedrucken lassen und verschiedene Erfrischungsgetränke probieren. Alexandros Sialis nutzte die Gelegenheit für ein knackiges Intervalltraining, bevor er beim anschließenden Community Run über drei Runden (rund sechs Kilometer) an den Start ging. Dort zeigte er, dass die getesteten Schuhe ihm gut lagen – und lief als Erster über die Ziellinie.

Einen neuen Mizuno-Schuh gab es für den Sieg zwar nicht, dafür jede Menge Spaß, sportliche Begegnungen und einen ausgiebigen Eindruck vom neuen Lieblingsmodell der SGV-Läufer: dem Daily Trainer.