Bestenliste SGV Hochdorf

U12 – Männlich

DisziplinNameLeistungOrtDatum 
50 mPhilipp M. Bürgstein (2012)8,56 sSteinheim28.05.2022 
WeitsprungPhilipp M. Bürgstein
(2012)
3,29 mFreiberg17.06.2023 
Weitsprung ZonePhilipp M. Bürgstein (2012)3,46 mSteinheim an der Murr28.05.2022 
Schlagball 80gPhilipp M. Bürgstein
(2012)
35,50 mFreiberg17.06.2023 
3-KampfPhilipp M. Bürgstein
(2012)
922 PunkteFreiberg17.06.2023 
3-Kampf MannschaftNiklas Mayer (2015), Levi Jenner (2014), Dominik Fischer (2015)2.338 PunkteFreiberg24.05.2025

U14 – Männlich

DisziplinNameLeistungOrtDatum
75 mFelix Mayer (2012)12,10 sFreiberg24.05.2025
800 mFelix Mayer
(2012)
3:01,22 minAsperg10.05.2025
WeitsprungFelix Mayer
(2012)
3,80 mFreiberg24.05.2025
Ballwurf 200gFelix Mayer
(2012)
33,00 mAsperg10.05.2025
Block LaufFelix Mayer
(2012)
1.509 PunkteFreiberg24.05.2025
HochsprungJonathan Bienert (2011)1,08 mFreiberg17.06.2023
4-KampfJonathan Bienert
(2011)
1.042 PunkteFreiberg17.06.2023
5 km StraßeJonathan Bienert
(2011)
21:42 minBönnigheim16.11.2024
3×800 m StaffelJonathan Bienert (2011), Mattia Lechner (2013), Felix Mayer (2012)9:23,26 minAffalterbach21.04.2024
2.000 mPhillipp M. Bürgstein (2012)7:45,8 minSteinheim an der Murr20.09.2024

U14 – Weiblich

DisziplinNameLeistungOrtDatum
75 mJohanna Bürgstein (2010)12,3 sFreiberg17.06.2023
HochsprungJohanna Bürgstein (2010)1,16 mFreiberg17.06.2023
WeitsprungJohanna Bürgstein (2010)3,59 mFreiberg17.06.2023
BallwurfJohanna Bürgstein (2010)26,50 mFreiberg17.06.2023
4-KampfJohanna Bürgstein (2010)1.346 PunkteFreiberg17.06.2023

U16 – Weiblich

DisziplinNameLeistungOrtDatum
5 km StraßeJohanna Bürgstein (2010)25:23 minPleidelsheim15.03.2025

Männer (Aktive)

DisziplinNameLeistungOrtDatum
200 mMarkus Mayer (1979)29,61 sAsperg10.05.2025
400 mMarkus Mayer (1979)66,40 sAsperg10.05.2025
800 mMarkus Mayer
(1979)
2:24,38 minAsperg10.05.2025
1.500 mMarkus Mayer
(1979)
4:47,15 minHelmsheim24.05.2025
3.000 mMarkus Mayer
(1979)
10:35,24minSindelfingen 23.07.2025
5.000 mMarkus Mayer
(1979)
17:53,01 minCalw25.07.2024
10.000 mLars Bienert (1980)44:22,55 minAffalterbach21.04.2024
3 x 1.000 mLars Bienert (1980, Joachim Sommer (1985), Markus Mayer (1979)9:58,43 minSindelfingen14.09.2024
5 km StraßeMarkus Mayer (1979)18:07 minBönnigheim19.11.2022
10 km StraßeMarkus Mayer (1979)36:08 minSt. Leon-Rot08.09.2024
10 km Straße MannschaftJoachim Sommer (1985), René Kucher (1985), Markus Mayer (1979)1:54:54 hSt. Leon-Rot08.09.2024
HalbmarathonMarkus Mayer (1979)1:18:03 hKarlsruhe15.09.2024
Halbmarathon MannschaftRené Kucher (1979), Markus Brosch (1982), Markus Mayer (1979)4:06:20 hStuttgart25.05.2025
MarathonMarkus Mayer
(1979)
2:43:04 hChicago13.10.2024

Lauf dich fit – die ideale Vorbereitung auf den 5. Remsecker Waldlauf am 27.09.2025!

Das beliebte Laufangebot für Kinder geht 2025 in die nächste Runde: Seit April 2025 heißt es wieder „Schritt für Schritt zum Marathonziel
Bis zum 30. September 2025 sammeln Kinder aus der Region Laufkilometer – egal wann, wo oder mit wem sie laufen. Ob ein kurzer Spaziergang mit den Eltern, eine flotte Runde im Sportunterricht oder ein offizieller Wettkampf: Jeder Kilometer zählt! Ziel ist es, in diesem Zeitraum 42,195 Kilometer zu sammeln – also genau die Länge eines Marathons.
Zur Motivation und Dokumentation stellt der Württembergische Leichtathletik-Verband (WLV) eine bunte Laufkarte bereit, die euch auf eine virtuelle Marathonreise durch Baden-Württemberg mitnimmt. Für jeden gelaufenen Kilometer darf ein bunter Schuhabdruck ausgemalt werden – so wird der Trainingsfortschritt sichtbar und greifbar.
Ein idealer Startpunkt ist zum Beispiel eine Joggingrunde mit den Eltern, ein Lauf im Verein oder die Teilnahme an einer lokalen Veranstaltung. Besonders motivierend: ein echter Wettkampf wie der 5. Remsecker Waldlauf am 27. September – die perfekte Gelegenheit, das Erreichte zu feiern.
Sobald alle Abdrücke ausgemalt sind, habt ihr euer Marathonziel erreicht – und werdet mit einer Urkunde und einer Medaille für euren Einsatz belohnt!
Ihr seid noch nicht dabei? Dann wird’s Zeit!

Druckt euch die Laufkarte direkt über unsere Webseite aus: www.sgv-hochdorf.de (unter Formulare > Laufkarte)

Oder kommt freitags um 18:30 Uhr zum Lauftreff Remsecker Waldlauf für Kids am Eingang zum Hochdorfer Wald (neuer Friedhof). Dort sammelt ihr gemeinsam mit anderen Kindern auf spielerische Weise Kilometer – und der Spaß kommt garantiert nicht zu kurz!

Jedermänner: Harzberg

Bei Sonnenschein zu radeln ist einfach toll. Sieben Jedermänner haben sich letzten Mittwoch auf den Weg gemacht und sind vorbei am Lemberg, halb um Erdmannhausen zur Schweißbrücke, dann Richtung Steinheim, Otterbachtal hoch, Forsthof, vorbei am Hardy-Pfad hoch auf den Harzberg. Am Waldrand umrundet, dann Eisstopp in Großbottwar. Rückweg alte Bottwartaleisenbahnstrecke, Eichgraben, Hörnle, Spielpatz Neckarweihingen, dann Einkehr beim Besen „Kleinle“. 45 km interessante Einblicke in den aktuellen Stand von Flora und Fauna. Eine Erholung für die Sinne.

Dabei waren hintere Reihe v.l.: Hans-Peter Ziegler, Bernhard Kirn, Heinz Stammert, vordere Reihe v.l.: Herbert Bura, Harry Schuler, Gustav Bohnert, Manfred Mozer.

Wenn Sie diesen Bericht lesen, ist bereits eine Gruppe auf dem Weg nach Vigo di Fassa / Sén Jan mit dem Pedelec unterwegs. Wir werden darüber berichten.

Info:

Die Jedermänner sind aktiv. Aktiv sein kann jeder, ab dem Ruhestandsalter, in den Jedermann – Sportstunden in der Kleinturnhalle neben der Grundschule immer donnerstags ab 18:30 – 20.00 Uhr. Oder mittwochs bei unsere Radausfahrten oder Wanderungen. Wer Lust und Interesse hat, in den Sportstunden oder auch den Radtouren/Wanderungen dabei zu sein: Herzlich willkommen. Kontaktadresse unter:

Es grüßen
Die Jedermänner / PG

Persönliche Bestzeit beim „Run & Music“ in Weinstadt – SGV-Athlet Alexandros Sialis überzeugt über 3.000 Meter

Am vergangenen Freitagabend war die Bahn im Stadion von Weinstadt Bühne für schnelle Zeiten, mitreißende Stimmung und einen starken Auftritt aus Remsecker Sicht: Alexandros Sialis vom SGV Hochdorf stellte beim Leichtathletikmeeting „Run & Music“ eine neue persönliche Bestzeit über 3.000 Meter auf. In 10:43,43 Minuten zeigte der 19-jährige Athlet ein taktisch kluges und mutiges Rennen – und ließ sich von Musik, Flutlicht und Zuschauerjubel zu einer starken Leistung tragen.

Alexandros war als einziger Starter des SGV Hochdorf am Start, ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken. Bei warmem Wetter hielt er sich zu Beginn kontrolliert im Feld, bevor er in der Schlussphase noch einmal aufdrehte. „Die Stimmung war genial, und ich habe alles rausgeholt“, sagte er nach dem Lauf zufrieden.

Das Weinstädter Abendsportfest zählt zu den stimmungsvollsten Meetings der Region und bot Sialis die perfekte Bühne für seinen Leistungssprung. Mit seiner Zeit beweist er eindrucksvoll, dass sich sein Trainingsfleiß auszahlt – und dass der SGV Hochdorf mit ihm einen weiteren talentierten Läufer in seinen Reihen hat, der den Namen Remsecks überregional vertritt.

Halbmarathon-Premiere in Dänemark: Christin und Lars Bienert laufen in Aarhus

Während viele den Sommerurlaub gemütlich am Strand verbringen, nutzten Christin und Lars Bienert aus Remseck ihren Aufenthalt in Dänemark für ein ganz besonderes Laufabenteuer: den Halbmarathon in Aarhus. Für beide war es der erste Halbmarathon außerhalb Deutschlands – und zugleich ein sportliches Highlight ihres Urlaubs.


Die Strecke führte durch das Zentrum der zweitgrößten Stadt Dänemarks und bot mit ihrem städtischen Flair, einer hervorragenden Organisation und ausgelassener Stimmung entlang der Strecke ideale Bedingungen für Laufbegeisterte. Das Wetter meinte es fast zu gut mit den Teilnehmern: Bei sommerlicher Hitze verlangte der 21,1 Kilometer lange Kurs den Läuferinnen und Läufern einiges ab.


Trotz der Bedingungen erreichte Lars Bienert vom SGV Hochdorf in einer starken Zeit von 1:47:03 Stunden das Ziel und konnte mit einem konstanten Lauftempo über die vier Zeitabschnitte hinweg überzeugen. 

Christin Bienert meisterte die Herausforderung mit großem Durchhaltevermögen und erreichte nach 2:36:22 Stunden das Ziel. Für sie stand die Teilnahme und das Lauferlebnis im Vordergrund – und genau das wurde durch die tolle Atmosphäre in Aarhus mehr als erfüllt.


Mit ihrem internationalen Start zeigen die Bienerts erneut, dass Laufen nicht nur sportliche Leistung, sondern auch Entdeckungsfreude und persönliche Motivation verbindet. Der SGV Hochdorf darf sich über zwei weitere erfolgreiche Halbmarathon-Finisher freuen – diesmal aus dem hohen Norden Europas.