Am Samstag, den 02. August, stand Königsbach ganz im Zeichen der Leichtathletik: Beim traditionsreichen Gazellen Meeting trafen sich Athletinnen und Athleten aus der Region, um in verschiedenen Disziplinen Bestleistungen zu jagen. Bei idealen Bedingungen zeigte sich auch der SGV Hochdorf in Topform.
Über die 5.000 Meter lief Alexandros Sialis ein starkes Rennen. Mit einer Zeit von 18:01,46 Minuten sicherte er sich den zweiten Platz und stellte zugleich eine neue persönliche Bestzeit auf. Damit verbesserte er sein Ergebnis von Tübingen noch einmal deutlich. Auf dem Podest strahlte der Remsecker über seine Leistung, die ihn in seiner Entwicklung einen weiteren Schritt nach vorne bringt.
mit Beginn der Sommerferien in Baden-Württemberg geht auch der SGV Hochdorf in eine wohlverdiente Sommerpause. Der reguläre Sportbetrieb ruht während der Ferien und startet wieder ab dem 15. September 2025.
Nicht pausieren wird jedoch unsere RunningCrew: 👉 Jeden Freitag um 18:30 Uhr treffen wir uns wie gewohnt zum gemeinsamen Lauftraining. Alle, die Lust haben, sind herzlich eingeladen, mit uns aktiv zu bleiben und sich gezielt auf den Remsecker Waldlauf am 27. September 2025 vorzubereiten. Bis zum Startschuss sind es nur noch 8 Wochen – die perfekte Gelegenheit, in Gemeinschaft zu trainieren und fit an den Start zu gehen.
Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit und freuen uns, euch bald wieder beim Training zu sehen!
Die Läuferinnen und Läufer des SGV Hochdorf zeigten in den vergangenen Tagen einmal mehr ihr Können – sowohl auf der Bahn als auch auf der Straße und in den Bergen. Vier Wettkämpfe in kurzer Folge sorgten für Spannung und Emotionen.
Bahnmeeting in Sindelfingen
Den Auftakt machte Markus Mayer am 23. Juli beim traditionsreichen Abendsportfest des VfL Sindelfingen. Über 3.000 Meter lief er ein couragiertes Rennen und kam nach 10:34,21 Minuten auf den vierten Platz. Bei sommerlichen Temperaturen bewies er damit, dass er auch auf der Bahn in bestechender Form ist.
Firmenlauf in Feuerbach
Am 24. Juli, stand der Firmenlauf in Feuerbach auf dem Programm. Die Strecke über 5,45 Kilometer war geprägt von vielen Freizeitläufern und einer ausgelassenen Atmosphäre. Holger Bäßler ging den Lauf locker aus dem Training heraus an und erreichte nach 26:30 Minuten souverän das Ziel.
Sommernachtslauf in Rechberghausen
Beim Sommernachtslauf in Rechberghausen über die 10-Kilometer-Distanz spielte Markus Mayer seine Klasse aus. In starken 38:15 Minuten gewann er nicht nur seine Altersklasse, sondern platzierte sich auch weit vorne im Gesamtfeld. Damit setzte er ein klares Ausrufezeichen und bestätigte seine ansteigende Formkurve.
Ultratrail in Davos
Zeitgleich war auch Thomas Kotzur für den SGV Hochdorf unterwegs – allerdings unter erschwerten Bedingungen. Er wollte beim traditionsreichen Davos Ultratrail die anspruchsvolle Bergstrecke absolvieren. Doch das Wetter machte ihm und den anderen Läufern einen Strich durch die Rechnung: Starker Schneefall zwang die Veranstalter, den Lauf nach rund 14 Kilometern abzubrechen. Für Kotzur wurde es dadurch zwar kein offizielles Rennen, doch er nutzte die Gelegenheit für ein Trainingslauf-Abenteuer und kam nach einer Rückkehr ins Tal immerhin auf 21 Kilometer.
Fazit
Ob auf der Bahn, beim Stadtlauf oder in den Bergen – die Athleten des SGV Hochdorf präsentierten sich an diesem Juli-Wochenende in hervorragender Verfassung.
Drei Wochen lang hieß es wieder: „Aufsatteln und Kilometer sammeln!“ Das Stadtradeln 2025 ist nun vorbei – und das Team Hochdorf hat erneut ein starkes Zeichen für Klimaschutz, Bewegung und Teamgeist gesetzt.
Insgesamt 55 Radelnde aus Hochdorf traten in die Pedale und kamen auf stolze
12.178 Kilometer – verteilt auf 668 Fahrten. Damit erreichte das Team den hervorragenden
2. Platz in Remseck am Neckar.
Das ergibt ganze 1.997,1 kg CO₂-Einsparung – ein beachtlicher Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität in unserer Stadt!
Ein riesiges Dankeschön an alle engagierten Radlerinnen und Radler aus Hochdorf – von jung bis alt – die sich beteiligt und mit ihren Fahrten zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben. Ihr habt gezeigt, dass Radfahren nicht nur Spaß macht, sondern auch einen echten Unterschied für unsere Umwelt bedeutet.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde Stadtradeln!
Am Donnerstag, den 17. Juli 2025, waren die Watomis Naturkids e.V. mit großer Begeisterung beim Vorbereitungstraining für den 5. Remsecker Waldlauf dabei. Kinder aus den Standorten Aldingen, Neckargröningen und Hochdorf kamen zusammen, um unter Anleitung der Trainer:innen des SGV Hochdorf spielerisch und mit viel Freude in Bewegung zu kommen.
Das Training begann mit einem bunten Warm-up – beim Hütchenspiel nach Farben war Schnelligkeit und Reaktion gefragt. Anschließend trainierten die Kinder beim „T-Spiel“ ihre Laufkoordination. Danach ging es gemeinsam auf die Laufdistanzen vom Remsecker Waldlauf: FLACHS-Bambinilauf – 500 m Connectronic-Schülerlauf – 1.000 m
Die Watomis waren mit vollem Einsatz und großem Spaß dabei. Viele Kinder möchten nun am 27.09.2025 mit dem Team „Watomis Naturkids e.V.“ an den Start gehen – vielleicht reicht es ja sogar für den Sonderpreis für die größte teilnehmende Kita oder Gruppe!
Und wer weiter trainieren möchte: Jeden Freitag um 18:30 Uhr findet ein offenes Kindertraining am Eingang zum Hochdorfer Wald statt – einfach vorbeikommen und mitmachen!
Ein herzliches Dankeschön geht an das gesamte Team der Watomis Naturkids e.V. für die tolle Zusammenarbeit an den drei Standorten. Weitere Infos und die Anmeldung zum Remsecker Waldlauf gibt’s unter: www.remsecker-waldlauf.de.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.