Marathonpremiere für Thomas Bürgstein in Wales

Am Sonntag, den 29. Juni, stellte sich Thomas Bürgstein vom SGV Hochdorf seiner bislang größten läuferischen Herausforderung – und meisterte sie mit Bravour: Beim landschaftlich reizvollen Wales Marathon in Tenby absolvierte er seinen allerersten Marathon über die klassischen 42,195 Kilometer. In einer Zeit von 4:35:32 Stunden überquerte er glücklich die Ziellinie.

Die Bedingungen waren nahezu ideal: Sonne, leichte Brise – vielleicht einen Tick zu warm. Das anspruchsvolle Streckenprofil mit einigen Höhenmetern forderte den Athleten zusätzlich. „Das Tempo war anfangs wohl etwas zu ambitioniert“, so Bürgstein im Rückblick, „getragen von der fantastischen Stimmung am Start.“ In der zweiten Hälfte musste er Tribut zollen – doch Aufgeben war nie eine Option.

Umso erstaunlicher: Bereits am Folgetag zeigte sich der Remsecker erstaunlich erholt, Muskelkater Fehlanzeige. Ein Zeichen, dass hier vielleicht das Potenzial für weitere Marathonabenteuer schlummert? Noch hält sich Bürgstein bedeckt – aber die Premiere ist gelungen. Der SGV Hochdorf gratuliert herzlich zu dieser starken Leistung!

Starker Auftritt beim Fackellauf: René Kucher läuft aufs Podium

Am späten Freitagabend des 27. Juni fand in Bietigheim der traditionsreiche Fackellauf statt – ein besonderer Wettkampf, bei dem rund 10 Kilometer in stimmungsvoller Abendkulisse absolviert werden. Für den SGV Hochdorf ging René Kucher an den Start und überzeugte trotz ungewohnter Startzeit mit einer starken Leistung.

In einem leistungsstarken Feld, das von vielen jüngeren Läufern geprägt war, sicherte sich der 45-Jährige mit einer Zeit von 35:49 Minuten den 3. Platz in der Altersklasse M40 und belegte insgesamt Rang 13 bei den Männern.

„Ich hatte mir im Vorfeld eine etwas schnellere Zeit erhofft“, so Kucher nach dem Rennen. „Aber ein Start um 22 Uhr liegt mir einfach nicht besonders – da läuft mein Biorhythmus nicht gerade zur Höchstform auf.“

Trotzdem zeigt sein Ergebnis, dass mit ihm weiterhin zu rechnen ist – besonders in der stark besetzten Altersklasse. Der SGV Hochdorf darf sich über ein weiteres sportliches Ausrufezeichen freuen.

Bestenliste SGV Hochdorf

U12 – Männlich

DisziplinNameLeistungOrtDatum 
50 mPhilipp M. Bürgstein (2012)8,56 sSteinheim28.05.2022 
WeitsprungPhilipp M. Bürgstein
(2012)
3,29 mFreiberg17.06.2023 
Weitsprung ZonePhilipp M. Bürgstein (2012)3,46 mSteinheim an der Murr28.05.2022 
Schlagball 80gPhilipp M. Bürgstein
(2012)
35,50 mFreiberg17.06.2023 
3-KampfPhilipp M. Bürgstein
(2012)
922 PunkteFreiberg17.06.2023 
3-Kampf MannschaftNiklas Mayer (2015), Levi Jenner (2014), Dominik Fischer (2015)2.338 PunkteFreiberg24.05.2025

U14 – Männlich

DisziplinNameLeistungOrtDatum
75 mFelix Mayer (2012)12,10 sFreiberg24.05.2025
800 mFelix Mayer
(2012)
3:01,22 minAsperg10.05.2025
WeitsprungFelix Mayer
(2012)
3,80 mFreiberg24.05.2025
Ballwurf 200gFelix Mayer
(2012)
33,00 mAsperg10.05.2025
Block LaufFelix Mayer
(2012)
1.509 PunkteFreiberg24.05.2025
HochsprungJonathan Bienert (2011)1,08 mFreiberg17.06.2023
4-KampfJonathan Bienert
(2011)
1.042 PunkteFreiberg17.06.2023
5 km StraßeJonathan Bienert
(2011)
21:42 minBönnigheim16.11.2024
3×800 m StaffelJonathan Bienert (2011), Mattia Lechner (2013), Felix Mayer (2012)9:23,26 minAffalterbach21.04.2024
2.000 mPhillipp M. Bürgstein (2012)7:45,8 minSteinheim an der Murr20.09.2024

U14 – Weiblich

DisziplinNameLeistungOrtDatum
75 mJohanna Bürgstein (2010)12,3 sFreiberg17.06.2023
HochsprungJohanna Bürgstein (2010)1,16 mFreiberg17.06.2023
WeitsprungJohanna Bürgstein (2010)3,59 mFreiberg17.06.2023
BallwurfJohanna Bürgstein (2010)26,50 mFreiberg17.06.2023
4-KampfJohanna Bürgstein (2010)1.346 PunkteFreiberg17.06.2023

U16 – Weiblich

DisziplinNameLeistungOrtDatum
5 km StraßeJohanna Bürgstein (2010)25:23 minPleidelsheim15.03.2025

Männer (Aktive)

DisziplinNameLeistungOrtDatum
200 mMarkus Mayer (1979)29,61 sAsperg10.05.2025
400 mMarkus Mayer (1979)66,40 sAsperg10.05.2025
800 mMarkus Mayer
(1979)
2:24,38 minAsperg10.05.2025
1.500 mMarkus Mayer
(1979)
4:47,15 minHelmsheim24.05.2025
3.000 mMarkus Mayer
(1979)
10:35,24minSindelfingen 23.07.2025
5.000 mAlexandros Sialis
(2005)
17:32,4minSteinheim an der Murr19.09.2025
10.000 mLars Bienert (1980)44:22,55 minAffalterbach21.04.2024
3 x 1.000 mLars Bienert (1980, Joachim Sommer (1985), Markus Mayer (1979)9:58,43 minSindelfingen14.09.2024
5 km StraßeMarkus Mayer (1979)18:07 minBönnigheim19.11.2022
10 km StraßeMarkus Mayer (1979)36:08 minSt. Leon-Rot08.09.2024
10 km Straße MannschaftJoachim Sommer (1985), René Kucher (1985), Markus Mayer (1979)1:54:54 hSt. Leon-Rot08.09.2024
HalbmarathonMarkus Mayer (1979)1:18:03 hKarlsruhe15.09.2024
Halbmarathon MannschaftRené Kucher (1979), Markus Brosch (1982), Markus Mayer (1979)4:06:20 hStuttgart25.05.2025
MarathonMarkus Mayer
(1979)
2:43:04 hChicago13.10.2024

Frauen (Aktive)

DisziplinNameLeistungOrtDatum
HalbmarathonMelanie Mayer (1978)1:46:55 hKarlsruhe21.09.2025
MarathonMelanie Mayer
(1978)
3:47:41 hChicago12.10.2025

Lauf dich fit – die ideale Vorbereitung auf den 5. Remsecker Waldlauf am 27.09.2025!

Das beliebte Laufangebot für Kinder geht 2025 in die nächste Runde: Seit April 2025 heißt es wieder „Schritt für Schritt zum Marathonziel
Bis zum 30. September 2025 sammeln Kinder aus der Region Laufkilometer – egal wann, wo oder mit wem sie laufen. Ob ein kurzer Spaziergang mit den Eltern, eine flotte Runde im Sportunterricht oder ein offizieller Wettkampf: Jeder Kilometer zählt! Ziel ist es, in diesem Zeitraum 42,195 Kilometer zu sammeln – also genau die Länge eines Marathons.
Zur Motivation und Dokumentation stellt der Württembergische Leichtathletik-Verband (WLV) eine bunte Laufkarte bereit, die euch auf eine virtuelle Marathonreise durch Baden-Württemberg mitnimmt. Für jeden gelaufenen Kilometer darf ein bunter Schuhabdruck ausgemalt werden – so wird der Trainingsfortschritt sichtbar und greifbar.
Ein idealer Startpunkt ist zum Beispiel eine Joggingrunde mit den Eltern, ein Lauf im Verein oder die Teilnahme an einer lokalen Veranstaltung. Besonders motivierend: ein echter Wettkampf wie der 5. Remsecker Waldlauf am 27. September – die perfekte Gelegenheit, das Erreichte zu feiern.
Sobald alle Abdrücke ausgemalt sind, habt ihr euer Marathonziel erreicht – und werdet mit einer Urkunde und einer Medaille für euren Einsatz belohnt!
Ihr seid noch nicht dabei? Dann wird’s Zeit!

Druckt euch die Laufkarte direkt über unsere Webseite aus: www.sgv-hochdorf.de (unter Formulare > Laufkarte)

Oder kommt freitags um 18:30 Uhr zum Lauftreff Remsecker Waldlauf für Kids am Eingang zum Hochdorfer Wald (neuer Friedhof). Dort sammelt ihr gemeinsam mit anderen Kindern auf spielerische Weise Kilometer – und der Spaß kommt garantiert nicht zu kurz!

Jedermänner: Harzberg

Bei Sonnenschein zu radeln ist einfach toll. Sieben Jedermänner haben sich letzten Mittwoch auf den Weg gemacht und sind vorbei am Lemberg, halb um Erdmannhausen zur Schweißbrücke, dann Richtung Steinheim, Otterbachtal hoch, Forsthof, vorbei am Hardy-Pfad hoch auf den Harzberg. Am Waldrand umrundet, dann Eisstopp in Großbottwar. Rückweg alte Bottwartaleisenbahnstrecke, Eichgraben, Hörnle, Spielpatz Neckarweihingen, dann Einkehr beim Besen „Kleinle“. 45 km interessante Einblicke in den aktuellen Stand von Flora und Fauna. Eine Erholung für die Sinne.

Dabei waren hintere Reihe v.l.: Hans-Peter Ziegler, Bernhard Kirn, Heinz Stammert, vordere Reihe v.l.: Herbert Bura, Harry Schuler, Gustav Bohnert, Manfred Mozer.

Wenn Sie diesen Bericht lesen, ist bereits eine Gruppe auf dem Weg nach Vigo di Fassa / Sén Jan mit dem Pedelec unterwegs. Wir werden darüber berichten.

Info:

Die Jedermänner sind aktiv. Aktiv sein kann jeder, ab dem Ruhestandsalter, in den Jedermann – Sportstunden in der Kleinturnhalle neben der Grundschule immer donnerstags ab 18:30 – 20.00 Uhr. Oder mittwochs bei unsere Radausfahrten oder Wanderungen. Wer Lust und Interesse hat, in den Sportstunden oder auch den Radtouren/Wanderungen dabei zu sein: Herzlich willkommen. Kontaktadresse unter:

Es grüßen
Die Jedermänner / PG