Holger Bäßler vom SGV Hochdorf nutzte den 10-km-Lauf im Rahmen des ebm-papst Marathons in Niedernhall als letzte anspruchsvolle Trainingseinheit für den anstehenden Berlin Marathon. In 51:40 Minuten erreichte er das Ziel und belegte damit Rang 250 in der Gesamtwertung sowie Platz 17 in seiner Altersklasse.
Neben dem sportlichen Teil ließ es sich Bäßler auch abseits der Strecke gut gehen: Auf der Messe testete er die Regenerationsboots von Blackroll, die für schnelle Erholung nach intensiven Einheiten sorgen sollen. Eine willkommene Maßnahme, um bestmöglich vorbereitet in das große Saisonhighlight in Berlin zu starten.
Mit frischem Schwung nach der Sommerpause beginnt für die Leichtathletinnen und Leichtathleten des SGV Hochdorf nun die Vorbereitung auf die Saison 2026. „Der Grundstein wird im Herbst und Winter gelegt – mit Spaß, Technik und Teamgeist“, sagt Trainer und Ansprechpartner Markus Mayer.
Rund 35 Kinder und Jugendliche trainieren derzeit regelmäßig in der Abteilung, die bei Meisterschaften gemeinsam mit dem TSV Affalterbach unter der Startgemeinschaft LG Lemberg antritt. Ziel ist auch in der kommenden Saison die Teilnahme an allen Kreismeisterschaften im Kreis Ludwigsburg.
Bis zu den Herbstferien findet das Training für Kinder ab sechs Jahren mittwochs von 18 bis 19 Uhr im Stadion in Affalterbach statt. Danach wechselt die Gruppe in die Sporthalle Affalterbach und die Schulturnhalle Hochdorf. Zusätzlich bietet die RunningCrew Remseck freitags ab 18.30 Uhr ein Training am Eingang zum Hochdorfer Wald – mit Aufwärmprogramm, Technikübungen und abschließendem Waldlauf.
Für ältere Athletinnen und Athleten ab zwölf Jahren bietet der SGV Hochdorf montags von 18.15 bis 19.15 Uhr ein Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht in der Hochdorfer Schulturnhalle an. Ab 14 Jahren steht zudem ein individuelles Fördertraining auf dem Plan, unterstützt durch die Kooperation mit der LAZ Ludwigsburg.
„Wir setzen auf Vielseitigkeit und Freude an der Bewegung – so schaffen wir die Grundlage, dass unsere Nachwuchsathleten auch im Wettkampf bestehen“, betont Mayer.
10 Jedermänner des SGV Hochdorf starteten ab Hochdorf zu einer interessanten 4-tägigen Pedelec-Reise über rd. 250 km. Von Hochdorf ging es vorbei an den Rebhängen des Neckartales durch das „3B-Land“ ins idyllische Zabergäu. Von dort in die Kraichgaustadt Eppingen. Die Tagestouren reichten zwischen 50-70 km.
Der Wetterbericht verhieß nichts Gutes für die 4 Tage. Regen, Hagel, Gewitter, alles war dabei. Wie heißt es so schön? „Wenn Engel reisen“. Nichts von dem war nahezu über 4 Tage zu sehen. Über Hochdorf, Marbach, Mundelsheim, Besigheim, Bönnigheim und Zaberfeld wurde nach einem kurzen Aufstieg über Ochsenburg das „Basislager“ in Eppingen, das Altstadthotel „Wilde Rose“ erreicht. Der Abend schloss mit ersten Erkundungen in Eppingen sowie einem guten Essen im „Helget‘s“.
Tag 2 war Bruchsal-Tag, Ziel war das Schloß, eine barocke Dreiflügelanlage des bekannten Architekten Balthasar Neumann. Der Tag schloß mit einer 2-stündigen Stadtführung in Eppingen, die viele neue Infos über verschiedene Fachwerkstile sowie die Geschichte einiger Fachwerkhäuser und ihrer Bewohner brachte.
Tag 3 ging es über Schwaigern zur Heuchelberger Warte. Tolle Eindrücke vom Land der 1000 Hügel, wie das Kraichgau auch genannt wird. Beim gemeinsamen Abendessen im Biergarten des „Wirtskeller St. Georg““ klang der Tag aus.
Am Schlusstag das obligatorische „Mannschaftsfoto“, dieses Mal auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. Danach ging es mit einem kurzen Abstecher an die Ehmetsklinge am Hang des Strombergs zurück nach Hochdorf. Zwischen Mundelsheim und Marbach mussten die Regenjacken angezogen werden. Bedenkt man die Vorhersage, ein Klacks.
Die Reise schloss mit einem gemeinsamen Abend in der heimischen „Sonne“ ab. Danke an Waldemar Benz und Wolf Haupt, die wiederum eine schöne Tour zusammengestellt und geplant haben.
I want to ridemybicycle, bicycle, bicycle…“ (Queen)
Seit vielen Jahren gibt es auch Jedermänner, die mittwochs eine Wander- oder Radtour unternehmen. Jetzt war eine größere Radtour angesagt. Einmal Hochdorf – Korb – Schorndorf – Lorch – Schwäbisch Gmünd und zurück über Plüderhausen – Winterbach – Waiblingen – Unteres Remstal bis zur Remsmühle an der Hegnacher Str. – Hohenacker – Hochdorf, zusammen 109 km. Neben Trinkpausen in regelmäßigen Intervallen gab es eine Snackpause an der Rems bei Urbach, die Mittagspause in Schwäbisch Gmünd im Biergarten „Alpen Wirtshaus“ inkl. „kleiner Stadtrundfahrt“, auf dem Rückweg Kaffee und Kuchen im „Bäckerei Hetzinger“ in Schorndorf.
Buchenbachtal_BurgWolfsölden
Spannende Donnerstagstour der Jedermänner mit dem Rad, inkl. zweier Regenschauer. Interessant der See am Steinbruch Weiler z. Stein, dazu Brückensperrungen auch am Buchenbach und letztlich: Wer wusste wirklich, dass es in Wolfsölden einen „Burg“ gab, um 1100, eine Spornburg oberhalb des Buchenbaches. Danke an Radlführer Manfred. Abschluss dann in der Hochdorfer „Sonne“.
Um nicht aus dem Rhythmus zu kommen, sind die Mitglieder der Abteilung „Jedermänner“ des SGV Hochdorf auch in den Ferien (Halle geschlossen) unterwegs. Es werden Radtouren in die nähere Umgebung von Hochdorf unternommen. Dabei geht es nicht nur ums Radeln, es geht auch darum, Wissenswertes über die Umgebung zu erfahren, egal ob landschaftlich, geschichtlich der die Vegetation betreffend.
Treffpunkt: Immer donnerstags, 17:00 Uhr Parkplatz Wilhelmsplatz beim Zipfelbach.
Danach geht es zur „dritten Halbzeit“ in die „Sonne“. Ab 19:00 Uhr.
Lust, dabei zu sein? Einfach dazukommen. Die Radstrecke orientiert sich an den Teilnehmern, führt i.d.R. rund um Hochdorf und bietet dazu allerlei Wissenswertes durch die jeweiligen Radwanderführer, das waren bisher Gustav Bohnert, Horst Dietrich und Manfred Mozer.
Lust bekommen – auch mal probieren? Nix wie angemeldet oder Kontaktaufnahme unter: kontakt@sgv-hochdorf.de
Der Kunstrasenplatz in Hochdorf ist das sportliche Herzstück für viele Teams der SG Hochberg/Hochdorf/Neckarrems. Woche für Woche trainieren hier Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um ihre Leidenschaft für den Fußball und andere Sportarten auszuleben. Damit dieser Platz lange in Topform bleibt, gelten klare Regeln: Die Nutzung ist ausschließlich während der offiziellen Trainingszeiten und nur gemeinsam mit einem Übungsleiter erlaubt – auch für Vereinsmitglieder.
Leider mussten wir in den vergangenen Monaten feststellen, dass der Kunstrasenplatz auch außerhalb der Trainingszeiten von Personen betreten und genutzt wurde, die nicht unter diese Regelung fallen. Dabei kam es nicht nur zu unbefugter Nutzung, sondern leider auch zu erheblichen Schäden: Müll und Glasscherben wurden zurückgelassen, Tornetze beschädigt und Zäune mutwillig zerstört. Solche Vorfälle sind nicht nur ärgerlich, sondern verursachen auch hohe Kosten, die letztlich der Verein und damit die Mitglieder tragen müssen.
Wir möchten deshalb alle Remseckerinnen und Remsecker eindringlich darauf hinweisen: Das Betreten und Nutzen des Kunstrasenplatzes außerhalb der offiziellen Trainingszeiten mit Übungsleiter ist nicht erlaubt. Wer Schäden verursacht, begeht Sachbeschädigung – ein Tatbestand, der strafrechtlich verfolgt werden kann. Vor allem aber leidet darunter das Vereinswohl: Trainingszeiten werden eingeschränkt, Gelder fließen in Reparaturen statt in die Förderung unserer Sportlerinnen und Sportler.
Gleichzeitig möchten wir den Blick nach vorne richten: Wer Lust auf Sport, Bewegung und Gemeinschaft hat, ist bei uns jederzeit herzlich willkommen! Kommt ins Training, werdet Mitglied im SGV Hochdorf und nutzt unseren Kunstrasenplatz auf faire Weise. Neben dem Sportplatz bietet unser Jugendgelände außerdem viele tolle Möglichkeiten, sich auszutoben – von Fußball und Basketball über Tischtennis bis hin zu Calisthenics.
Unser gemeinsames Ziel ist es, die Sportanlagen in Hochdorf zu erhalten und sie als Ort für Teamgeist, Fair Play und Freude an der Bewegung zu schützen. Mit eurer Unterstützung können wir dafür sorgen, dass unsere Sportlerinnen und Sportler auch in Zukunft optimale Bedingungen vorfinden.
Der SGV Hochdorf sagt Danke für euer Verständnis und eure Mithilfe – für unser Vereinswohl und das Allgemeinwohl.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.