Eine besondere Turnstunde: Laternenzauber und Bewegung im Dunkeln

In der Turnhalle herrschte letzte Woche eine außergewöhnliche Stimmung: gedämpftes Licht, strahlende Laternen, verschiedene Lichter und Laternenlieder. Mit ihren Eltern liefen die Kinder einen Balancierparcours über umgedrehte Bänke, Wippen, schmale Balken oder Hindernisse – alles mit einer Laterne in der Hand.

In der abgedunkelten Halle war dies ein spannendes Abenteuer für die Kinder, die mit leuchtenden Augen und voller Konzentration über den Parcours balancierten. Dies forderte die Sinne der Kinder auf ganz neue Weise.

Wir freuen uns bereits auf das nächste Training mit euch.

SGV Hochdorf überzeugt bei den Kreismeisterschaften im Waldlauf am 27.09.2025

Bei bestem Herbstwetter nahmen zahlreiche Athletinnen und Athleten des SGV Hochdorf am 5. Remsecker Waldlauf teil, der zugleich als Kreismeisterschaft im Waldlauf gewertet wurde. Auf den verschiedenen Distanzen von 1 bis 5 Kilometern zeigten die Sportlerinnen und Sportler des Vereins großartige Leistungen sowohl im Einzel- als auch im Mannschaftswettbewerb.

Schülerinnenlauf 1km

Hanna Lässle (Jg. 2017) – 5:56 min, 2. Platz KW8

Mia Do Coto Pereira (Jg. 2017) – 6:28 min, 3. Platz KW8

Mia Thorwarth (Jg. 2016) – 6:31 min, 5. Platz KW9

Laura Beeh (Jg. 2016) – 6:55 min, 6. Platz KW9

Mannschaft Schülerinnen 1km

SGV Hochdorf 1: 2. Platz U10 (Hanna Lässle, Mia Do Coto Pereira, Mia Thorwarth)

Schülerlauf 1km

Simon Bürgstein (Jg. 2017) – 4:25 min, 1. Platz KM8

Mathis Schmitt (Jg. 2017) – 4:36 min, 2. Platz KM8

Jannes Fischer (Jg. 2017) – 4:38 min, 3. Platz KM8

Louis Schmid (Jg. 2017) – 5:25 min, 7. Platz KM8

Christopher Woods (Jg. 2017) – 5:52 min, 9. Platz KM8

Ben Thorwarth (Jg. 2017) – 6:36 min, 11. Platz KM8

Jonas Klotz (Jg. 2016) – 5:31 min, 4. Platz KM9

Carl Heimbürger (Jg. 2016) – 5:56 min, 6. Platz KM9

Mannschaft Schüler 1km

SGV Hochdorf 1: 1. Platz U10 (Simon Bürgstein, Mathis Schmitt, Jannes Fischer)

SGV Hochdorf 2: 3. Platz U10 (Louis Schmid, Jonas Klotz, Christopher Woods)

Schülerinnenlauf 1,9 km

Eleanor Graef (Jg. 2015) – 10:54 min, 3. Platz KW10

Isabell Lässle (Jg. 2015) – 12:53 min, 5. Platz KW10

Liya Saricioglu (Jg. 2014) – 10:13 min, 2. Platz KW11

Sophy Türk (Jg. 2014) – 11:20 min, 3. Platz KW11

Tabea Bienert (Jg. 2014) – 11:29 min, 4. Platz KW11

Nellie Kramer (Jg. 2013) – 8:41 min, 1. Platz KW12

Jana Rüster (Jg. 2012) – 12:22 min, 1. Platz KW13

Mannschaft Schülerinnen 1,9 km

SGV Hochdorf 1: 1. Platz U12 (Liya Saricioglu, Eleanor Graef, Sophy Türk)

Schülerlauf 1,9 km

Niklas Mayer (Jg. 2015) – 9:09 min, 4. Platz KM10

Dominik Fischer (Jg. 2015) – 9:13 min, 5. Platz KM10

Jonah Schmitt (Jg. 2015) – 9:20 min, 6. Platz KM10

Joshua Kühnert (Jg. 2014) – 13:16 min, 1. Platz KM11

Mattia Lechner (Jg. 2013) – 8:39 min, 1. Platz KM12

Liam Butz (Jg. 2013) – 9:21 min, 3. Platz KM12

Philipp Bürgstein (Jg. 2012) – 8:00 min, 1. Platz KM13

Felix Mayer (Jg. 2012) – 8:41 min, 2. Platz KM13

Mannschaft Schüler 1,9 km

SGV Hochdorf 1: 1. Platz U12 (Niklas Mayer, Dominik Fischer, Jonah Schmitt)

SGV Hochdorf 1: 1. Platz  U14 (Philipp Bürgstein, Mattia Lechner, Felix Mayer)

Jugendlauf 2,9 km

Andrea Muschick (Jg. 2009) – 17:38 min, 1. Platz KW16

Silas Butz (Jg. 2011) – 13:29 min, 1. Platz KM14

Jonathan Bienert (Jg. 2011) – 13:57 min, 2. Platz KM14

Kurzstrecke 2,9 km Männer

Lars Bienert (Jg. 1980) – 13:51 min, 1. Platz M45

Florian Schmitt (Jg. 1986) – 15:38 min, 1. Platz M35

Johannes Thorwarth (Jg. 1986) – 15:57 min, 2. Platz M35

Teamwertung Männer: 1. Platz (Lars Bienert, Florian Schmitt, Johannes Thorwarth)

Kurzstrecke 2,9 km Frauen

Steffi Schreiber (Jg. 1981) – 18:44 min, 2. Platz W40

Ira Hegemann (Jg. 1982) – 19:00 min, 3. Platz W40

Kathrin Nitze (Jg. 1990) – 22:27 min, 1. Platz W35

Teamwertung Frauen: 1. Platz (Steffi Schreiber, Ira Hegemann, Kathrin Nitze)

Mittelstrecke 5 km Männer

Alexandros Sialis (Jg. 2005) – 20:24 min, 1. Platz MHK

Christoph Klotz (Jg. 1987) – 24:41 min, 1. Platz M35

Thomas Bürgstein (Jg. 1977) – 24:59 min, 1. Platz M45

Torsten Rüster (Jg. 1968) – 25:16 min, 2. Platz M55

Teamwertung Männer: 1. Platz (Alexandros Sialis, Christoph Klotz, Thomas Bürgstein)


Herzlichen Glückwunsch dem SGV Hochdorf für die Kreismeistertitel sowie viele weitere Top-Platzierungen!

Abteilungsversammlung Turnen & Fitness am 17.11.2025

Hallo Abteilungsmitglieder,

hiermit wird zur diesjährigen Abteilungsversammlung der Abteilung Turnen & Fitness am Montag, den 17.11.2025 um 18:15 Uhr in die Sporthalle Hochdorf bei der Grundschule eingeladen.

Vorläufige Tagesordnung:

TOP 1  Begrüßung

TOP 2  Bericht des stellv. Abteilungsleiters

TOP 3  Berichte aus den Trainingsgruppen

TOP 4  Wahl des Abteilungsleiters* und des/der Stellvertreter*

TOP 5  Bericht aus der Vorstandssitzung

TOP 6  Verschiedenes

*Es gilt die weibliche und männliche Form

Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

Viele Grüße
Clarissa & Markus Mayer
Abteilungsleiterin / stellv. Abteilungsleiter

Jedermänner unterwegs: Herbstbilder in den schönsten Farben

Da hatte sich Abteilungsleiter Manfred Mozer eine tolle Tour bei gutem Herbstradlerwetter ausgesucht: Von Hochdorf, Bittenfeld, Gollenhof, Steinächle, Kirchenhardthof, Burgstall, Kirchberg, Schweißbrücke, Sulzbachtal, Rielingshausen, Hinterbirkenhof, Vorderbirkenhof, Haus Steinheim, Gedankstein Ludwig Uhland (dort entstand das Gruppenfoto mit Blick auf Kleinbottwar im Hintergrund), Burg Schaubeck, Steinheim, hoch zum Naturdenkmal Galgen, Rundkrus durch Marbach, vorbei am Hof Petschl in den Eichgraben, dann hoch zum Abschluss im Weinstüble Geiger am Lemberg. Angenehme 42 km mit phantastischen herbstlich „untermalten“ Ausblicken, guten Gesprächen und bestem Radlerwetter.

SGV Hochdorf: Persönliche Bestzeiten und große Herausforderungen beim Frankfurt und Alb Marathon

Frankfurt/Schwäbisch Gmünd – Das Marathonwochenende brachte für die Läufer des SGV Hochdorf sportliche Höhepunkte, wertvolle Erfahrungen und ehrliche Dankbarkeit mit sich.

Markus Brosch trotzt dem Wind und läuft persönliche Bestzeit  
Markus Brosch ging beim diesjährigen Frankfurt Marathon mit großer Motivation auf die Strecke. Nach monatelanger Vorbereitung erreichte er das Ziel nach 3:01:36 Stunden – eine neue persönliche Bestzeit. Die letzten Kilometer hatten es in sich: Starker Gegenwind verlangte ihm noch einmal alles ab. Auch wenn es diesmal noch nicht ganz unter drei Stunden reichte, zeigte sich Brosch im Nachgang dankbar für den gelungenen Lauf und betonte:  
„Jeder gesunde Tag ist ein Segen – darüber sollte man sich freuen.“  
Mit dieser positiven Haltung und seinem enormen Ehrgeiz ist Markus Brosch ein Vorbild für das gesamte 79er Laufteam des SGV Hochdorf. Sein Einsatz unterstreicht, wie Sport, Lebensfreude und Gemeinschaft innerhalb des Teams zusammenwirken können.

Thomas Kotzur kämpft sich erfolgreich durch den Alb Ultra  
Beim traditionsreichen Sparkassen Alb Marathon über 50 Kilometer stellte sich Thomas Kotzur der Herausforderung des Ultramarathons. Nach einem Infekt in den Wochen vor dem Start und trotz wiederkehrender Probleme mit den Adduktoren meisterte er die Strecke über 1.100 Höhenmeter und drei Kaiserberge in einer Zeit von 6:40:34 Stunden. Besonders in den schwierigen Momenten um Kilometer 27 und 41 zeigte Kotzur Willenskraft und Durchhaltevermögen.
Rückblickend war der Lauf für ihn ein wichtiger Meilenstein nach dem Abbruch des Trailrennens in Davos im Sommer, wo das Rennen witterungsbedingt beendet werden musste. Der Zieleinlauf in Schwäbisch Gmünd bedeutete für ihn deshalb weit mehr als eine sportliche Leistung – er war eine Bestätigung von Stärke und Zuversicht.

Beide Athleten stehen exemplarisch für den besonderen Spirit des 79er Laufteams beim SGV Hochdorf: Gemeinsames Training, gegenseitige Unterstützung und der Spaß an der Bewegung sind Werte, die hier großgeschrieben werden. Mit Markus Brosch und Thomas Kotzur zeigt das Team, wie viel Leidenschaft, Zusammenhalt und Gemeinschaft in Hochdorf stecken.