Erfolgreicher Start der SGV Hochdorf-Läufer bei der 57. Fleiner Cross-Serie

Am vergangenen Sonntag, den 12. Januar 2025, fiel der Startschuss zur 57. Fleiner Cross-Serie. Auf der anspruchsvollen, welligen Strecke über Wiesen und durch den Wald stellten sich auch zahlreiche Läuferinnen und Läufer des SGV Hochdorf der Konkurrenz – und das mit beeindruckenden Ergebnissen.

Den Auftakt des Renntages bildete traditionell der 525-Meter-Kinderlauf. Hier lief Adrian Expósito Perez nach 3:35 Minuten überglücklich als Dritter über die Ziellinie.

Niklas Mayer trat im darauffolgenden 750-Meter-Lauf an und konnte sich in einem leistungsstarken Teilnehmerfeld behaupten. Mit einer Zeit von 3:21 Minuten belegte er den 7. Platz.

Auf der 1075-Meter-Strecke zeigte Felix Mayer trotz einer leichten Erkältung großen Kampfgeist. Er beendete das Rennen in 4:11 Minuten und erreichte damit den 10. Platz.

Ein besonderes Highlight des Tages war der Lauf über die 3225-Meter-Distanz, bei dem gleich mehrere SGV-Läufer an den Start gingen. Jonathan Bienert, der jüngste Teilnehmer des Teams, überraschte mit einer Zeit von 13:21 Minuten. Er holte sich den 1. Platz und lief sich in die Teamwertung. Auch Joachim Sommer zeigte ein starkes Rennen und lief nach 12:47 Minuten als Zweiter ins Ziel. Lars Bienert kämpfte sich mit einer beherzten Leistung in 14:02 Minuten auf den dritten Platz. Den krönenden Abschluss dieses Laufes setzte Markus Mayer, der das Rennen souverän in 11:25 Minuten für sich entschied.

Dank dieser beeindruckenden Einzelergebnisse erreichten die SGV Hochdorf-Läufer den dritten Platz in der Mannschaftswertung. Für den Trainer Markus Mayer war dieser Tag besonders emotional: Nach knapp 25 Jahren kehrte er auf die Strecke in Flein zurück und konnte feststellen, dass sich dort kaum etwas verändert hat. „Es ist ein tolles Gefühl, nun mit meinem eigenen Team und meinen Kindern hier antreten zu dürfen“, sagte Mayer sichtlich bewegt.

Der Auftakt der Cross-Serie war ein voller Erfolg und weckte Vorfreude auf den zweiten Lauf am 16. März 2025. Herzlichen Glückwunsch an alle Läuferinnen und Läufer zu ihren starken Leistungen!

Erfolgreicher Start ins neue Laufjahr beim 39. Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall

Am 6. Januar 2025 war es wieder soweit: Der Dreikönigslauf lockte zahlreiche Laufbegeisterte nach Schwäbisch Hall. Auch die Sportlerinnen und Sportler des SGV Hochdorf waren mit einer starken Delegation vertreten und trotzten den anspruchsvollen Bedingungen auf der Strecke. Mit einer hervorragenden Organisation und einer stimmungsvollen Atmosphäre bildete der Lauf den perfekten Auftakt in das neue Laufjahr.

Jugendlauf: Ein gutes Ergebnis von Tabea Bienert

Den Auftakt des Tages machte der 1,7 km lange Jugendlauf. Hier zeigte Tabea Bienert eine gute Leistung und erreichte nach 9:56 Minuten den 19. Platz.

5 km: Jonathan Bienert überzeugt erneut

Jonathan Bienert stellte sich der anspruchsvollen 5-km-Runde und bewies einmal mehr sein Talent. In 22:25 Minuten erreichte er den 24. Platz in der M20. Besonders bemerkenswert: Jonathan startet eigentlich in der Altersklasse M14. Weiter so, Jonathan!

10 km: Beeindruckende Leistungen des 79er Laufteams

Auf der anspruchsvollen 10-km-Strecke zeigte das 79er Laufteam vom SGV Hochdorf beeindruckende Leistungen. Lars Bienert absolvierte die Strecke in starken 47:42 Minuten und sicherte sich damit den 25. Platz. Dicht gefolgt von Holger Bäßler, der mit 50:22 Minuten nur knapp die 50-Minuten-Marke verfehlte und den 37. Platz belegte.

Auch die Damen des SGV Hochdorf ließen sich von den schwierigen Bedingungen nicht beeindrucken. Jennifer Jäkel meisterte die Strecke in 56:10 Minuten und belegte den 30. Platz. Ihre Gedanken sind bereits bei der Vorbereitung auf den Hamburg Marathon, der für sie das nächste große Ziel darstellt. Christin Bienert, die sich aktuell intensiv auf ihren nächsten Halbmarathon vorbereitet, überquerte nach 68:05 Minuten die Ziellinie und wurde 33.

Herausfordernde Bedingungen und tolle Stimmung

Die Strecke des Dreikönigslaufs war auch in diesem Jahr von ihrem gewohnten Charakter geprägt: anspruchsvolle Anstiege, herausfordernde Kurven und an einigen Stellen glatter Untergrund. Holger Bäßler fasste den Tag treffend zusammen: „Die Strecke war sehr anspruchsvoll und rutschig. Jedoch die Stimmung lädt ein, um wieder dort zu laufen.“

Mit diesen Worten spiegelte er die allgemeine Begeisterung wider, die diese Veranstaltung zu einem festen Bestandteil im Laufkalender vieler Athleten macht.

Glückwunsch an alle Teilnehmer!

Ein großes Kompliment geht an alle Athletinnen und Athleten, die am Dreikönigslauf teilgenommen haben. Ihre Leistungen sind ein motivierender Auftakt für das neue Laufjahr. Wir freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe und weitere Erfolge der SGV-Hochdorf-Läufer.

Sportliche Tradition zum Jahresabschluss: Silvesterlauf in Backnang

Der Silvesterlauf in Backnang ist seit Jahren ein Höhepunkt im regionalen Laufkalender und zieht am letzten Tag des Jahres zahlreiche Läuferinnen und Läufer in die malerische Altstadt. Bei winterlichen Temperaturen und großartiger Stimmung starteten am 31. Dezember 2024 Läufer aller Altersklassen, um das Jahr mit sportlichen Höchstleistungen abzuschließen. Besonders stark vertreten waren die Athletinnen und Athleten des SGV Hochdorf und des Lauftreffs Remsecker Waldlauf, die mit beeindruckenden Ergebnissen das Jahr krönten.

Nachwuchsläufer glänzen beim Mini-Marathon

Den Auftakt des Events bildete traditionell der 2,5 km Mini-Marathon, bei dem die jüngsten Teilnehmenden mit viel Energie und Ehrgeiz an den Start gingen. Jonathan Bienert überzeugte mit einer Zeit von 10:54 Minuten und erreichte damit den 14. Platz. Dicht dahinter folgte Felix Mayer, der mit 11:24 Minuten den 22. Platz belegte. Besonders hervorzuheben ist Nellie Kramer, die mit einer beeindruckenden Zeit von 11:36 Minuten den 4. Platz in der Gesamtwertung sicherte. Niklas Mayer kam in soliden 12:23 Minuten als 12. ins Ziel. Das Schülerteam wurde von Tabea Bienert komplettiert, die in 14:52 Minuten auf Rang 31 einlief.

Hans Kroner triumphiert über 10 Kilometer

Ein besonderes Highlight des Tages war die Leistung von Hans Kroner, der die 10-km-Strecke in herausragenden 42:30 Minuten bewältigte und sich damit den 1. Platz sicherte. Sein Durchhaltevermögen wurden von den Fans gefeiert.

Starke Leistungen der Vereinsläufer auf der Langstrecke

Auch die weiteren Läuferinnen und Läufer aus Hochdorf und Remseck zeigten auf der 10-km-Strecke ihr Können. Lars Bienert erreichte nach 46:59 Minuten den 19. Platz. Torsten Rüster folgte mit 48:28 Minuten und belegte den 16. Platz. Matthias Kramer lief ein konstantes Rennen und beendete die Strecke in 53:29 Minuten auf Rang 31.

Bei den Frauen zeigte Berna Rentschler eine gute Leistung und erreichte mit 62:05 Minuten den 14. Platz. Christin Bienert komplettierte das Teilnehmerfeld mit einer Zeit von 66:58 Minuten und belegte Platz 18.

Gemeinschaft, Ehrgeiz und ein Blick nach vorn

Der Backnanger Silvesterlauf war nicht nur eine Gelegenheit, sportliche Leistungen des vergangenen Jahres zu feiern, sondern auch, neue Ziele für 2025 zu setzen. Die große Beteiligung und die beeindruckenden Ergebnisse der Läuferinnen und Läufer aus Remseck zeigten einmal mehr, wie stark der Zusammenhalt und die Begeisterung für den Laufsport in der Region sind.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden – und auf ein erfolgreiches Laufjahr 2025!

Adventsfeier und 75 Jahre SGV Hochdorf: Ein Fest für die Gemeinschaft

Am vergangenen Samstag verwandelte sich die Gemeindehalle Hochdorf in einen Ort der Begegnung, des Feierns und der Erinnerung. Die traditionelle Adventsfeier wurde in diesem Jahr mit dem Jubiläum des SGV Hochdorf kombiniert, der auf stolze 75 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken kann.

Ein Auftakt mit Dank und Wertschätzung

Zu Beginn der Feier begrüßte Oberbürgermeister Dirk Schönberger die zahlreichen Gäste und würdigte die Arbeit der Ehrenamtlichen, die das Vereinsleben seit Jahrzehnten prägen. „Ohne dieses Engagement wäre der SGV Hochdorf nicht das, was er heute ist – ein lebendiger und wertvoller Teil unseres Vereinslebens in Remseck“, betonte er in seiner Ansprache.

Auch der Erste Bürgermeister Jo Triller sprach im Rahmen der Veranstaltung über die Bedeutung des Vereins. Er teilte persönliche Erinnerungen aus seiner Zeit beim SGV Hochdorf und hob hervor, wie wichtig solche Vereine für das gesellschaftliche Miteinander sind.

Ein Dialog über Freundschaft und Zukunft

Ein besonderer Moment des Abends war der Dialog zwischen den beiden Vereinsvorständen Tim Schweizer und Markus Mayer. Die beiden schilderten, wie sie beim SGV Hochdorf Freunde wurden und nun gemeinsam Verantwortung als Vorstände tragen. Dabei richteten sie den Blick in die Zukunft des Vereins: „Ohne die vielen Helferinnen und Helfer sowie die Ehrenamtlichen wird es nicht möglich sein, die nächsten 75 Jahre zu meistern.“ Schmunzelnd fügten sie hinzu: „Wir selbst werden dabei wohl nicht mehr mitwirken.“

Ein buntes Programm für alle Generationen

Das Bühnenprogramm sorgte den ganzen Nachmittag über für Unterhaltung. Die Mädchen-Turngruppe beeindruckte mit einer gelungenen Aufführung, und der Nikolaus bescherte leuchtende Augen bei den jüngsten Besuchern. Ein unterhaltsames Theaterstück und die stimmungsvollen Lieder des Chors brachten weihnachtliche Atmosphäre in die Gemeindehalle.

Gemeinsames Feiern und Tanzen

Nach einem festlichen Abendessen wurde die Gemeindehalle zur Tanzfläche. DJ Danny sorgte mit seiner Musik für ausgelassene Stimmung und ein schwungvolles Ende der Feier.

Der SGV Hochdorf bedankt sich bei allen, die dieses besondere Jubiläum möglich gemacht haben, und freut sich auf viele weitere Jahre voller Gemeinschaft und Engagement.

Adventsfeier und 75 Jahre SGV Hochdorf: Ein Fest für die Gemeinschaft

Am vergangenen Samstag verwandelte sich die Gemeindehalle Hochdorf in einen Ort der Begegnung, des Feierns und der Erinnerung. Die traditionelle Adventsfeier wurde in diesem Jahr mit dem Jubiläum des SGV Hochdorf kombiniert, der auf stolze 75 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken kann.

Ein Auftakt mit Dank und Wertschätzung

Zu Beginn der Feier begrüßte Oberbürgermeister Dirk Schönberger die zahlreichen Gäste und würdigte die Arbeit der Ehrenamtlichen, die das Vereinsleben seit Jahrzehnten prägen. „Ohne dieses Engagement wäre der SGV Hochdorf nicht das, was er heute ist – ein lebendiger und wertvoller Teil unseres Vereinslebens in Remseck“, betonte er in seiner Ansprache.

Auch der Erste Bürgermeister Jo Triller sprach im Rahmen der Veranstaltung über die Bedeutung des Vereins. Er teilte persönliche Erinnerungen aus seiner Zeit beim SGV Hochdorf und hob hervor, wie wichtig solche Vereine für das gesellschaftliche Miteinander sind.

Ein Dialog über Freundschaft und Zukunft

Ein besonderer Moment des Abends war der Dialog zwischen den beiden Vereinsvorständen Tim Schweizer und Markus Mayer. Die beiden schilderten, wie sie beim SGV Hochdorf Freunde wurden und nun gemeinsam Verantwortung als Vorstände tragen. Dabei richteten sie den Blick in die Zukunft des Vereins: „Ohne die vielen Helferinnen und Helfer sowie die Ehrenamtlichen wird es nicht möglich sein, die nächsten 75 Jahre zu meistern.“ Schmunzelnd fügten sie hinzu: „Wir selbst werden dabei wohl nicht mehr mitwirken.“

Ein buntes Programm für alle Generationen

Das Bühnenprogramm sorgte den ganzen Nachmittag über für Unterhaltung. Die Mädchen-Turngruppe beeindruckte mit einer gelungenen Aufführung, und der Nikolaus bescherte leuchtende Augen bei den jüngsten Besuchern. Ein unterhaltsames Theaterstück und die stimmungsvollen Lieder des Chors brachten weihnachtliche Atmosphäre in die Gemeindehalle.

Gemeinsames Feiern und Tanzen

Nach einem festlichen Abendessen wurde die Gemeindehalle zur Tanzfläche. DJ Danny sorgte mit seiner Musik für ausgelassene Stimmung und ein schwungvolles Ende der Feier.

Der SGV Hochdorf bedankt sich bei allen, die dieses besondere Jubiläum möglich gemacht haben, und freut sich auf viele weitere Jahre voller Gemeinschaft und Engagement.