Starker Saisonauftakt beim 21. Pleidelsheimer Süwag-Lauf

Am 15. März 2025 starteten die Athleten des SGV Hochdorf beim 21. Pleidelsheimer Süwag-Lauf in die neue Saison. Bei kalten Temperaturen und starkem Wind mussten sich alle Läufer gegen die schwierigen Bedingungen behaupten – insbesondere auf den langen Geraden und den leichten Brückenanstiegen. Trotz dieser Herausforderungen konnten die SGV-Athleten mit starken Leistungen überzeugen.

Nachwuchs über 2 km mit soliden Platzierungen
Die jüngsten Starter zeigten auf der 2-km-Strecke viel Kampfgeist. Dominik Fischer lief in 8:41 min auf Platz 12 der MK U12. Knapp dahinter folgte Jonas Bürgstein mit 9:18 min auf Platz 16 derselben Altersklasse.
Auch in der MK U10 waren zwei Hochdorfer vertreten: Simon Bürgstein (9:00 min, Platz 5) und Jannes Fischer (9:01 min, Platz 6) erreichten das Ziel nahezu zeitgleich.

Markus Brosch feiert starkes Comeback über 5 km
Ein besonderes Highlight war der Neustart von Markus Brosch, der nach längerer Verletzungspause endlich wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen konnte. Mit 18:33 min sicherte er sich nicht nur den Sieg in der Altersklasse M40, sondern lief insgesamt auf Platz 4.
Auch die SGV-Nachwuchsläuferinnen überzeugten: Nellie Kramer gewann mit 24:59 min die WJ U14, ebenso wie Johanna Bürgstein, die in der WJ U16 mit 25:23 min den ersten Platz belegte.

Thomas Bürgstein mit persönlicher Bestzeit über 10 km
Über die 10 km ging Thomas Bürgstein an den Start. Trotz der schwierigen Bedingungen ließ er sich nicht aufhalten und belohnte sich mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 46:57 min. In der stark besetzten M45 belegte er damit Platz 7 und wurde insgesamt 61. Läufer im Ziel.

Mit diesem erfolgreichen Saisonauftakt blickt der SGV Hochdorf optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe – mit der Hoffnung, dass beim nächsten Mal auch das Wetter etwas besser mitspielt.

Sportlerehrung Remseck 2025: SGV Hochdorf feiert starke Erfolge

Remseck am Neckar. Am vergangenen Freitag, den 14. März 2025, würdigte die Stadt Remseck am Neckar im feierlichen Rahmen der Stadthalle ihre erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Sportjahres 2024. Zahlreiche Sportler des SGV Hochdorf wurden für ihre herausragenden Leistungen auf Kreis- und Regionalebene geehrt.

Oberbürgermeister Dirk Schönberger führte durch den Abend und überreichte die Urkunden und Medaillen an die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler. Die Veranstaltung wurde von musikalischen Darbietungen und mitreißenden Tanzvorführungen begleitet, die für eine festliche Atmosphäre sorgten.

Besondere Ehrung für 3×10-km-Team  
Ein sportliches Highlight des Abends war die Ehrung der Mannschaft René Kucher, Joachim Sommer und Markus Mayer. Das Trio sicherte sich bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften über 3×10 Kilometer die Vizemeisterschaft und wurde für diese herausragende Leistung mit der Bronzemedaille ausgezeichnet.

SGV Hochdorf mit beeindruckender Präsenz  
Neben dem erfolgreichen Trio wurden zahlreiche weitere Athleten des SGV Hochdorf für ihre Erfolge im Waldlauf und auf der Bahn geehrt. In den Einzel- und Teamwertungen der Kreis- und Regionalmeisterschaften glänzten unter anderem Dominik Fischer, Niklas Mayer, Daniel Lau, Liya Saricioglu, Nellie Kramer, Tabea Bienert, Philipp Bürgstein, Jonathan Bienert, Felix Mayer, Liam Butz, Fabian Lau, Joshua Kühnert, Lars Bienert, Christoph Klotz und Thomas Bürgstein.

Unsere SGV Hochdorf Fußballer der Spielgemeinschaft SKV Hochberg, SGV Hochdorf und VfB Neckarrems wurden in der D-Jugend für den Meistertitel in der Kreisstaffel geehrt. 

Die SGV-Sportler blicken bereits auf die kommenden Wettkämpfe und haben ihre nächsten Ziele fest im Blick.

50. Bienwald Marathon: SGV Hochdorf trotzt den Herausforderungen

Am 9. März 2025 feierte der Bienwald Marathon in Kandel sein 50. Jubiläum – und mit dabei waren einige Läuferinnen und Läufer des SGV Hochdorf. Auf der schnellen, aber dennoch fordernden Strecke zeigten sie starken Kampfgeist, auch wenn nicht jeder seinen optimalen Tag erwischte.


Hans trotzt den Umständen und siegt in der M65


Über die volle Marathondistanz ging für den SGV Hochdorf Hans Kroner an den Start. Seine Vorbereitung lief nicht ganz nach Plan, doch Hans bewies einmal mehr seine Klasse. Trotz harter Bedingungen kämpfte er sich ins Ziel und sicherte sich den 1. Platz in der Altersklasse M65 – und das in einer starken Zeit von 3:28:30 Stunden. Eine beeindruckende Leistung!

Halbmarathon: Starke Leistungen und viel Kampfgeist

Im Halbmarathon war das SGV-Team mit mehreren Startern vertreten. René Kucher meldete sich nach einer längeren Pause zurück und zeigte mit 1:23:13 Stunden (11. Platz M45) einen starken Wiedereinstieg ins Wettkampfgeschehen.


Lars Bienert musste sich mit Krämpfen plagen, biss sich aber durch und erreichte nach 1:43:08 Stunden (51. Platz M45) das Ziel. Holger Bäßler lief ein solides Rennen, konnte sich seinen leichten Einbruch gegen Ende aber nicht erklären. Mit 1:50:36 Stunden (70. Platz M45) erreichte er dennoch eine gute Zeit.


Auch die Frauen des SGV Hochdorf kämpften sich durch. Christin Bienert war gesundheitlich angeschlagen, ließ sich davon aber nicht stoppen und überquerte nach 2:33:28 Stunden (70. Platz W40) die Ziellinie. Jennifer Jäkel erwischte ebenfalls keinen optimalen Tag, kämpfte sich aber durch und finishte in 1:57:28 Stunden (77. Platz W20).


Teamwertung und Ausblick

In der Mannschaftswertung belegte das SGV-Team beim Halbmarathon den 28. Platz – eine solide Teamleistung!


Eines wurde in Kandel wieder deutlich: Nicht jeder Tag ist ein Bestzeit-Tag, aber das Kämpfen lohnt sich immer. Unser 79er Laufteam freut sich über neue Gesichter – wenn du Lust auf gemeinsames Training und Wettkämpfe hast, komm gerne dazu. Die nächsten Läufe warten schon!

Hochdorf feiert Fasching und 50 Jahre Remseck

Hochdorf stand am 21. und 22. Februar 2025 ganz im Zeichen des Faschings – und das mit einem besonderen Anlass: Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde zugleich das 50-jährige Jubiläum der Stadt Remseck gefeiert. Möglich gemacht wurden die zwei ausgelassenen Faschingstage durch die engagierte Zusammenarbeit der Hobbybude Hochdorf e.V., der Watomi Naturkids sowie des SGV Hochdorf.
 

Faschingsparty mit DJ Danny

Den Auftakt machte am Freitag, den 21. Februar, die große Faschingsparty in der Hochdorfer Gemeindehalle. Pünktlich um 19:19 Uhr verwandelte sich die Halle in eine farbenfrohe Feierlocation, in der DJ Danny die Menge mit den besten Faschingshits und aktuellen Partyklassikern zum Tanzen brachte. Die Bar mit leckeren Cocktails sorgte dafür, dass die Stimmung bis in den späten Abend ausgelassen blieb. Besonders erfreulich war die hohe Besucherzahl – zahlreiche Faschingsbegeisterte aus Remseck und Umgebung feierten gemeinsam in kreativen und bunten Kostümen. Der Eintritt war ab 16 Jahren möglich, was insbesondere das junge Partyvolk anzog und für eine energiegeladene Atmosphäre sorgte.


Bunter Kinderfasching am Samstag

Am Samstag, den 22. Februar, stand dann der Nachwuchs im Mittelpunkt. Beim Kinderfasching in der Hochdorfer Gemeindehalle erlebten die jüngsten Narren einen unvergesslichen Nachmittag voller Spielen, Tanzen und vielen Süßigkeiten. Ab 14:14 Uhr wurde gesungen, gelacht und mit viel Begeisterung gefeiert. Neben einer fröhlichen Faschingsdisco gab es auch zahlreiche Mitmachaktionen, die den kleinen Jecken jede Menge Freude bereiteten.


Mit diesen zwei gelungenen Veranstaltungen wurde nicht nur die fünfte Jahreszeit gebührend gefeiert, sondern auch das Jubiläum der Stadt Remseck auf eine besondere Weise gewürdigt.

Laufvortrag mit Hendrik Pfeiffer: Inspiration für das 79er Laufteam des SGV Hochdorf

Am 30. Januar 2025 lud die Leichtathletik-Abteilung des TSV Bietigheim zum Vortrag des Olympiateilnehmers und Deutschen Meisters Hendrik Pfeiffer ein. Unter dem Titel „Aus Rückschlägen Stärke ziehen“ gewährte der Spitzenläufer spannende Einblicke in seinen Werdegang, seine Trainingsphilosophie und den Umgang mit Herausforderungen im Leistungssport.

Auch zwei Mitglieder des 79er Laufteams des SGV Hochdorf, Joachim Sommer und Holger Bäßler, ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, von Pfeiffers Erfahrungen zu profitieren. Beide waren begeistert von den Impulsen, die sie für ihre kommenden Wettkämpfe mitnehmen konnten. Besonders eindrucksvoll waren die persönlichen Worte, die Pfeiffer den beiden im Nachgang mit auf den Weg gab – ein inspirierender Moment, der mit einem gemeinsamen Foto festgehalten wurde.

Die Veranstaltung bot nicht nur interessante Einblicke in die Welt des Profisports, sondern motivierte auch die anwesenden Hobby- und Wettkampfläufer, neue Ziele zu setzen und Rückschläge als Teil des sportlichen Weges anzunehmen.

Ein gelungener Abend, der sicherlich noch lange nachwirken wird!