Markus Mayer läuft unter drei Stunden beim legendären Boston Marathon – dritter Stern auf dem Weg zur Major Six Medaille

Auf dem Weg zur prestigeträchtigen Major Six Medaille stand für Markus Mayer vom SGV Hochdorf am Ostermontag ein ganz besonderer Lauf auf dem Programm: der 129. Boston Marathon. Der älteste Stadtmarathon der Welt, berühmt für sein anspruchsvolles, hügeliges Profil mit über 340 Höhenmetern, wurde für Markus zum nächsten Meilenstein in seinem ganz persönlichen Laufkapitel – dem dritten von sechs Major-Sternen.

Der Winter verlief alles andere als ideal. Corona, eine hartnäckige Grippe und zuletzt eine Erkältung nur eine Woche vor dem Start machten die Vorbereitung schwierig. Mit nur 35 Trainingskilometern pro Woche im Schnitt war eine neue Bestzeit ohnehin kein Thema. Das Ziel: trotzdem unter drei Stunden finishen – ein ambitionierter Plan angesichts der Umstände (Prognose 3:05 h) und der berüchtigten Streckenführung in Boston.

Schon früh am Sonntagmorgen begann der Marathon-Tag – mit einer Mischung aus Vorfreude, Nervosität und Routine. Nach einem kleinen Frühstück im Hotel, der finalen Vorbereitung (Sonnencreme, Hirschtalg, Brustwarzenpflaster), verabschiedete sich Markus gegen acht Uhr von seiner Familie und machte sich mit dem Shuttlebus auf den Weg nach Hopkinton – dem Startort des Punkt-zu-Punkt-Kurses. Danach ging es mit dem gelben Schulbus samt Polizei-Eskorte zum Athleten-Village. Markus kam so rechtzeitig in seinem Startblock und war mittendrin im einmaligen Marathon-Feeling von Boston: jubelnde Zuschauer, Stars & Stripes, Live-Nationalhymne und ein Überflug von Kampfjets kurz vor dem Start. Gänsehaut!

Um Punkt 10 Uhr fiel der Startschuss. Markus startete – angesichts seiner starken Zeit vom Chicago Marathon (2:43 h) – in einem schnellen Block. Doch Boston ist anders. Der schnelle Downhill zu Beginn forderte die Muskulatur schon früh. Nach fünf Kilometern brannten die Oberschenkel – das versprach ein harter Tag zu werden. Doch Markus blieb ruhig, nahm regelmäßig seine Gels und hielt die Pace.

Beim Zehnten Kilometer gab es dann einen emotionalen Schub: Die Familie stand an der Strecke und feuerte ihn an – ein Moment, der Kraft gibt. Die Strecke selbst: ein ständiges Auf und Ab, ruhige Passagen und dann wieder frenetischer Jubel in den Orten. Vor allem die Stimmung an den Colleges war unbeschreiblich – ein einziger Hexenkessel.

Bis zur Halbmarathonmarke lief alles nach Plan. Doch dann kamen sie: die berüchtigten Newton Hills. Drei harte Anstiege zwischen Kilometer 27 und 35 – der letzte, der sogenannte Heartbreak Hill, brachte Markus ans Limit. Hier entschied sich alles. Die Oberschenkel kurz vor dem Krampf – aber Markus biss sich durch. Danach wurde die Strecke flacher, die Stimmung lauter, das Ziel näher. Die letzten beiden Kilometer durch das Marathon-Herz von Boston waren pure Emotion – Menschenmassen, Musik, Gänsehaut.

Im Ziel stand die Uhr bei 2:57:44 Stunden – und damit klar unter der magischen Drei-Stunden-Marke. Der Stolz, das Erreichte, die Atmosphäre: für Markus ein unvergesslicher Moment. Nach dem Lauf suchte sich Markus einen warmen Bus (um die Wartezeit zu überbrücken), dort empfingen ihn Volunteers mit Glückwünschen und machten ein Erinnerungsfoto. Kurze Zeit später sammelte ihn seine Familie ein – und auf Wunsch der Kinder ging es direkt zu McDonald’s, um den Marathon-Tag ausklingen zu lassen.

Markus Mayer bedankt sich herzlich bei allen, die mitgefiebert haben: seinen Vereinskolleginnen und -kollegen vom SGV Hochdorf, dem #79er Laufteam, dem Wettkampfteam Halbmarathon, dem Lauftreff Remsecker Waldlauf, sowie seinen Freunden – und natürlich seiner Familie, die ihn auf der gesamten Reise begleitet und unterstützt hat.

Der dritte Stern ist erreicht – der nächste Major kommt bestimmt.


Von Prag bis Hannover – Traumstart in die Laufsaison

Während andere noch an ihrer Frühjahrsmotivation feilen, sind unsere Athletinnen und Athleten bereits im Rennmodus – und das nicht nur national, sondern europaweit. Der vergangene Samstag und Sonntag markierten einen Auftakt in die neue Laufsaison, wie er kaum besser hätte laufen können: Halbmarathon in Prag, Trailrun in Balingen, Marathon in Hannover und Halbmarathon in Wien – unsere Läuferinnen und Läufer waren überall vertreten und brachten starke Leistungen zurück nach Hochdorf.

Sina Zeller startet in die SuperHalfs-Serie

Den Anfang machte Sina Zeller beim renommierten Halbmarathon in Prag, Teil der internationalen „SuperHalfs“-Serie. Trotz Nervosität vor dem Start – vor allem wegen der richtigen Startblock-Einteilung – lief Sina ein souveränes Rennen. Mit einer Zielzeit von 2:09:38 Stunden pulverisierte sie ihre bisherige Bestzeit vom Freiburger Halbmarathon im Vorjahr. Überglücklich im Ziel steht für sie fest: Der nächste Lauf der SuperHalfs ist schon fest eingeplant!

Joachim Sommer kämpft sich durch Balingen

Parallel dazu stürzte sich Joachim Sommer in Balingen beim 12-Kilometer-Traillauf mit 460 Höhenmetern ins Gelände. Der Kurs verlangte alles – steile Anstiege, fordernde Downhills – und war gleichzeitig ideale Vorbereitung für seinen nächsten Traillauf im Allgäu im Mai. In 1:13:30 Stunden kam er als starker Neunter ins Ziel. Besonders das Bergablaufen forderte ihn – und wird nun gezielt ins Training eingebaut.

Holger Bäßler mit Marathon-Bestzeit bei den Deutschen Meisterschaften

Am Sonntag dann das große Highlight in Hannover:Holger Bäßler trat bei den Deutschen Marathonmeisterschaften an. Gut vorbereitet, aber dennoch nervös, ging er mit doppelter Startnummer (vorne und hinten – Pflicht bei der DM) ins Rennen. Mit einem Pizzaabend am Vortag und mentaler Stärke lief er von Anfang an konstant. Das Ergebnis: eine neue persönliche Bestzeit von 3:55:27 Stunden und der 30. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Marathon. Auf der ICE-Rückfahrt wurden bereits neue Ziele ins Auge gefasst.

Melanie Mayer meistert Wien mit Bravour

Ebenfalls am Sonntag unterwegs war Melanie Mayer, die in Wien über die Halbmarathon-Distanz antrat. Nach kleineren Knieproblemen in der Vorbereitung war sie pünktlich zum Start wieder fit. Ihr Plan ging voll auf: Mit1:44:37 Stunden erreichte sie genau die angestrebte Zeit – ein starker Auftritt bei einem großen Event.

Vom Einsteiger zum Finisher – der Lauftreff macht’s möglich

Diese Leistungen zeigen eindrucksvoll, was aus Laufeinsteigern mit kontinuierlichem Training entstehen kann. Der Grundstein für diese sportlichen Erfolge wurde im Lauftreff gelegt. Ob Halbmarathon in Prag oder Trailrun im Allgäu – sie alle begannen einmal mit dem ersten Schritt.

Deshalb unser Aufruf an alle Remsecker/innen: Jetzt ist die beste Zeit, um in die neue Laufsaison zu starten! Ob Anfänger oder erfahrener Läufer – wir treffen uns jeden Freitag (außer Karfreitag) um 18:30 Uhr am Eingang zum Hochdorfer Wald. Komm vorbei, lauf mit – vielleicht beginnt auch für dich bald die nächste große Laufreise!

SGV Hochdorf blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Am vergangenen Freitagabend (4. April 2025) fand die jährliche Mitgliederversammlung des Sport- und Gesangvereins Hochdorf in der Gemeindehalle statt. Der Einladung des Vorstands folgten zahlreiche Mitglieder, Unterstützerinnen und Freunde des Vereins. Neben den offiziellen Tagesordnungspunkten stand vor allem eines im Mittelpunkt: die große Gemeinschaft und das beeindruckende ehrenamtliche Engagement.

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzenden Tim Schweizer und Markus Mayer wurde die Tagesordnung freigegeben – und schon bald wurde es feierlich: Bei den Ehrungen durften sich zahlreiche Mitglieder über Auszeichnungen für ihr langjähriges Engagement freuen. Insgesamt knapp 40 Deutsche Sportabzeichen wurden verliehen – ein neuer Rekord für den SGV Hochdorf und ein Zeichen für die gelebte Sportbegeisterung im Ort.

Besonders hervorgehoben wurden Florian Atzmüller und Markus Mayer für jeweils 10 Jahre Ehrenamt sowie Brigitte Köhler für stolze 20 Jahre Einsatz für den Verein. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Elisa Thiele, Heinz Stammert, Brigitte Köhler, Monika Dietzen, Renate Kotzur, Marion Jenne und Ludwig Scherr geehrt. Eine ganz besondere Anerkennung ging an Peter Kulik, Renate Schmack und Andreas Krautt – sie halten dem SGV bereits seit 50 Jahren die Treue.

In seinem Bericht ließ Tim Schweizer das vergangene Vereinsjahr Revue passieren – ein Jahr, das geprägt war von vielfältigen Aktivitäten und Highlights. Angefangen bei der gelungenen Teilnahme am Remsecker Marktplatzfest über den erfolgreichen Remsecker-Waldlauf mit über 550 Anmeldungen bis hin zur stimmungsvollen Feier zum 75-jährigen Jubiläum des Vereins. Besonders gelobt wurde die umfangreiche Jubiläumsbroschüre, die mit Unterstützung von Herbert Bura realisiert werden konnte.

Auch abseits der sportlichen Großveranstaltungen zeigte sich der SGV von seiner aktiven Seite: Die alljährliche Ski-Ausfahrt war einmal mehr ein voller Erfolg und bot den Teilnehmenden winterliche Bewegung in bester Gesellschaft. Ebenso sorgten Kinder- und Erwachsenenfasching – in Kooperation mit der Hobbybude Hochdorf und den Watomis Naturkids e.V. – für ausgelassene Stimmung. Ein weiteres Highlight war das „Lauftreff Special“ – ein Themenabend rund um Training, Erholung und Ernährung, der bei den Teilnehmenden auf große Resonanz stieß.

Thomas Tieg bestätigte im Anschluss eine einwandfreie Buchführung – die Kassenprüfer hatten nichts zu beanstanden. In den darauffolgenden Wahlen wurde Sina Hoyer erneut zur Kassenprüferin gewählt. Markus Mayer wurde als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt und kann somit seine Arbeit fortsetzen.

Zum Ausklang des Abends versammelten sich die Mitglieder noch zu einem gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank – wie immer perfekt organisiert und mit einer Extraportion Vereinsherzblut.

Mit Blick auf die kommenden Monate verspricht der SGV Hochdorf weiterhin ein aktives Vereinsleben mit vielen sportlichen, kulturellen und gemeinschaftsstiftenden Veranstaltungen – zur Freude der gesamten Remsecker Gemeinschaft.

Sportliche Höchstleistungen beim SGV Hochdorf: 39 Sportabzeichen verliehen

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Sport- und Gesangvereins Hochdorf e.V. am vergangenen Freitag, den 4. April, wurde es feierlich: 39 Sportler wurden für ihre erfolgreichen Leistungen beim Deutschen Sportabzeichen 2024 ausgezeichnet. In der Gemeindehalle Remseck-Hochdorf herrschte stolze Stimmung, als die Urkunden und Abzeichen in Gold, Silber und Bronze überreicht wurden.

Mit viel Engagement hatte die Abteilung „Jedermänner“ des SGV Hochdorf im vergangenen Jahr die Abnahme organisiert und durchgeführt. Dabei mussten die Teilnehmenden ihre Fitness in den vier Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen. Auch Schwimmfertigkeiten gehören zum Standardprogramm des Deutschen Olympischen Sportbundes.

Ein starkes Zeichen für Breitensport und Vereinsgeist

Besonders erfreulich: Die Sportabzeichen wurden generationenübergreifend abgelegt – von Vorschulkindern bis zu langjährigen Vereinsmitgliedern war alles vertreten. Gleich mehrere Familien meisterten gemeinsam die sportlichen Anforderungen. Einige Hochdorferinnen und Hochdorfer haben das Sportabzeichen bereits zum sechsten Mal erhalten – ein Zeichen für gelebten Vereinsgeist und kontinuierliche Bewegung.

Gold glänzt für 15 SGV-Mitglieder

Für ihre herausragenden Leistungen durften sich 15 Sportlerinnen und Sportler über das goldene Abzeichen freuen, darunter Christin und Lars Bienert, Clarissa und Markus Mayer sowie Thomas Bürgstein. Auch die Nachwuchssportler:innen wie Aurelia, Felizitas und Theresa Schulz zeigten beeindruckende Leistungen und wurden mit Gold belohnt.

Alle ausgezeichneten Teilnehmer/innen im Überblick:

Gold

Bienert, Christin · Bienert, Lars · Bürgstein, Johanna · Bürgstein, Philipp · Bürgstein, Thomas · Jenner, Levi · Kreischer, Elias · Kreischer, Julia · Mayer, Clarissa · Mayer, Markus · Ponath, Emily · Reck-Fechter, Susanne · Schulz, Aurelia · Schulz, Felizitas · Schulz, Theresa · Weigl, Philine · Zeller, Sina

Silber

Behrendt, Henrik · Bürgstein, Simon · Fischer, Dominik · Fischer, Jannes · Haag, Fabian · Häußermann, Leni Melodie · Heimbürger, Lara · Keller, Alexander · Mayer, Niklas · Müller, Johannes · Ott, Lisa-Marie · Reinhardt, Solveig · Saricioglu, Liya · Wanka, Levi

Bronze

Bienert, Jonathan · Bienert, Tabea · Bürgstein, Jonas · Heimbürger, Carl · Mayer, Felix · Rüster, Jana · Sommer, Joachim

Der SGV Hochdorf gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihren Auszeichnungen. Die hohe Beteiligung und die sportlichen Erfolge unterstreichen einmal mehr den Stellenwert des Vereins als Motor für Gesundheit, Gemeinschaft und Bewegung im Ort.

Anradeln: Saison 2025

Kaum hat der April begonnen und mit sonnigem Wetter gelockt, haben 6 Jedermänner das „Anradeln 2025“ erfolgreich absolviert. Mit Belohnung! Zum einen mit einer schönen Fahrt ins Bottwartal, vorbei bei den Wasserbüffeln. Zum anderen zu einem verdienten Eisstopp in Großbottwar. 

Dabei waren v.l. Roland Spindler, Wolf Haupt, Hans-Peter Ziegler, Manfred Mozer, Harry Schuler und Herbert Bura.

Info:

Die Jedermänner sind aktiv. Aktiv sein kann jeder, ab dem Ruhestandsalter, in den Jedermann – Sportstunden in der Kleinturnhalle neben der Grundschule immer donnerstags ab 18:30 – 20.00 Uhr. Oder mittwochs bei unsere Radausfahrten oder Wanderungen. Wer Lust und Interesse hat, in den Sportstunden oder auch den Radtouren/Wanderungen dabei zu sein: Herzlich willkommen. Kontaktadresse unter:

Es grüßen
Die Jedermänner