SGV Hochdorf beim 5. Remsecker Waldlauf erfolgreich vertreten

Beim 5. Remsecker Waldlauf zeigten zahlreiche Athletinnen und Athleten des SGV Hochdorf ihr Können und erreichten erfreuliche Platzierungen in den unterschiedlichen Altersklassen.

Flachs – Bambinilauf (500 m):
Bei den Mädchen belegte Joline Woods (03:13 min) Platz 11 und Zoey Schmid (03:39 min) Platz 22.
Bei den Buben erreichte Anton Klotz (03:27 min) Rang 15, Henry Schaub (03:37 min) Rang 20 sowie Levi Schmitt (04:18 min) Rang 35.

Connectronic – Schülerinnen-Lauf (1 km):
Beste SGV-Starterin war Victoria Hegemann (05:53 min), die Platz 13 in der WU8 erreichte. Weitere Platzierungen: Hanna Lässle (05:56 min, 15. WU10), Mia Do Coto Pereira (06:28 min, 19. WU10), Clara Graef (06:29 min, 16. WU8), Mia Thorwarth (06:31 min, 21. WU10) und Laura Beeh (06:55 min, 24. WU10).

Connectronic – Schüler-Lauf (1 km):
Ein Highlight setzte Simon Bürgstein, der in 04:25 min Gesamtsieger wurde und Platz 1 in der MU10 belegte. Ebenfalls stark: Mathis Schmitt (04:36 min, 5. MU10) und Jannes Fischer (04:38 min, 7. MU10). In die Top 25 liefen auch Louis Schmid (05:25 min, 22. MU10) und Jonas Klotz (05:31 min, 25. MU10). Weitere Ergebnisse: Samuel Frey (05:45 min, 15. MU8), Christopher Woods (05:52 min, 32. MU10), Carl Heimbürger (05:56 min, 33. MU10) und Ben Thorwarth (06:36 min, 42. MU10).

V/i/t Physio – Schülerinnen-Lauf (1,9 km):
Besonders glänzte Nellie Kramer, die in 08:41 min den 2. Platz in der WU14 belegte. Weitere gute Platzierungen erreichten Liya Saricioglu (10:13 min, 3. WU12), Eleanor Graef (10:54 min, 8. WU12), Sophy Türk (11:20 min, 10. WU12), Tabea Bienert (11:29 min, 11. WU12), Jana Rüster (12:22 min, 11. WU14) sowie Isabell Lässle (12:53 min, 14. WU12).

V/i/t Physio – Schüler-Lauf (1,9 km):
Hier sorgte Philipp Bürgstein für den nächsten Sieg: Er gewann die MU14 in 08:00 min. Dahinter liefen Mattia Lechner (08:39 min, 3. MU14) und Felix Mayer (08:41 min, 5. MU14) ebenfalls stark ins Ziel. In der MU12 zeigten Niklas Mayer (09:09 min, 6. MU12), Dominik Fischer (09:13 min, 7. MU12), Jonah Schmitt (09:20 min, 8. MU12) und Joshua Kühnert (13:16 min, 25. MU12) starke Leistungen. Außerdem erreichte Liam Butz (09:21 min, 7. MU14) einen Top-Ten-Platz.

Hennemann Elektrotechnik – Jugendlauf (2,9 km):
Bei den Mädchen belegte Andrea Muschick in 17:38 min Rang 6 der WU18.
Bei den Jungen liefen Silas Butz (13:29 min, 1. MU16) und Jonathan Bienert (13:57 min, 3. MU16) aufs Podest.

Seitel – Kurzstrecke (2,9 km):
Stark präsentierten sich die Erwachsenen: Lars Bienert siegte in der M45 in 13:51 min, Florian Schmitt wurde Zweiter der M35 (15:38 min) und Johannes Thorwarth Dritter der M35 (15:57 min). Bei den Damen belegten Steffi Schreiber (18:44 min, 4. W40), Ira Hegemann (19:00 min, 5. W40) und Kathrin Nitze (22:27 min, 3. W35) vordere Plätze.

Bauideen21 – Mittelstrecke (5 km):
Über 5 Kilometer erreichte Alexandros Sialis in 20:24 min den 3. Platz in der Männer-Hauptklasse. Zudem überzeugten Christoph Klotz (24:41 min, 5. M35), Thomas Bürgstein (24:59 min, 3. M45) und Torsten Rüster (25:16 min, 3. M55).

Mit insgesamt über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stellte der SGV Hochdorf beim Remsecker Waldlauf eine der größten Gruppen und zeigte die ganze Bandbreite der Leichtathletikabteilung – von den Jüngsten bis zu den Erwachsenen.

Nächste Woche wird über die Ergebnisse der Kreismeisterschaften und Teamwertungen berichtet.

Erfolgreiches Wettkampf-Wochenende für die SGV Hochdorf Leichtathleten und die RunningCrew

Ein intensives Wettkampfwochenende liegt hinter den Athletinnen und Athleten des SGV Hochdorf sowie der RunningCrew Remseck – mit vielen Podestplätzen, neuen Bestleistungen und starken Ergebnissen trotz sommerlich-heißer Bedingungen.

Am Freitag, den 19. September 2025, startete Alexandros Sialis bei den Kreismeisterschaften Langstrecke in Steinheim an der Murr. Über 5.000 Meter lief er in starken 17:32,4 Minuten eine neue persönliche Bestzeit. Damit sicherte er sich den Vizemeistertitel und stellte gleichzeitig einen neuen Vereinsrekord für den SGV Hochdorf auf.

Einen Tag später, am Samstag, den 20. September 2025, nahmen die Athleten am 28. Aspacher Volkslauf teil. Bei hohen Temperaturen zeigte die SGV-Nachwuchsathletin Tabea Bienert über 1,5 Kilometer ein starkes Rennen und kam nach 7:46,5 Minuten als Zweite ihrer Altersklasse ins Ziel. Über die 10 Kilometer-Distanz liefen ebenfalls Jonathan und sein Vater Lars Bienert: Jonathan absolvierte seinen ersten 10-Kilometer-Lauf überhaupt in bemerkenswerten 54:14,2 Minuten und wurde Zweiter seiner Altersklasse. Vater Lars Bienert erreichte das Ziel in 49:25,5 Minuten und belegte Platz vier in seiner Altersklasse.

Am Sonntag, den 21. September 2025, standen gleich mehrere große Events im Kalender. Bei den Baden-Württembergischen Trailmeisterschaften startete Joachim Sommer über 19,6 Kilometer auf einer anspruchsvollen Strecke mit vielen Höhenmetern. Mit einer Zeit von 2:03:44 Stunden landete er auf einem sehr guten 7. Platz in seiner Altersklasse.

Parallel dazu fand der traditionsreiche Berlin Marathon statt. Trotz der ungewöhnlich warmen Temperaturen kämpften sich die SGV- und RunningCrew-Athleten erfolgreich über die 42,195 Kilometer:

  • Sandra Pahl erreichte das Ziel in 4:52:38 Stunden.
  • Christian Pahl finishte nach 3:36:41 Stunden.
  • Markus Mayer lief in starken 2:51:17 Stunden ein Top-Ergebnis.
  • Von der RunningCrew lief Klaus Haldan nach 5:26:31 Stunden ins Ziel.
  • Berna Rentschler meisterte die Strecke in 5:04:01 Stunden.

Einziger Wermutstropfen: Holger Bäßler musste nach 15 Kilometern das Rennen beenden. Angesichts der großen Hitze sind jedoch alle erbrachten Leistungen besonders hoch einzuschätzen.

Ebenfalls am Sonntag startete Melanie Mayer beim Halbmarathon in Karlsruhe. Auf dem Weg zur Vorbereitung für den Chicago Marathon zeigte sie trotz der Hitze ein starkes Rennen. Mit einer Zeit von 1:46:55 Stunden wurde sie Zweite in ihrer Altersklasse und blieb knapp an ihrer angestrebten Zielzeit.

Ein Wochenende also voller großartiger Leistungen, persönlichen Bestzeiten und Podestplätzen für die Leichtathleten des SGV Hochdorf und die Läuferinnen und Läufer der RunningCrew.

Siegerehrung Stadtradeln – Team Hochdorf holt den 1. Platz

Gestern fand die Siegerehrung der Stadt Remseck für die Aktion Stadtradeln statt. Mit großem Stolz konnte das Team Hochdorf die Urkunde für das aktivste Team entgegennehmen.

Mit 668 Fahrten, insgesamt 12.177,6 gefahrenen Kilometern und damit einer CO₂-Einsparung von 1.997,1 kg, sowie 55 aktiven Radelnden belegte unser Team den 1. Platz.

Die Urkunde sowie einen Preis überreichte Oberbürgermeister Schönberger feierlich an unser Team.

Ein besonderer Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mit ihrem Einsatz zum Erfolg beigetragen haben. Ebenso möchten wir den anderen Vereinen und Mitradelnden aus Hochdorf danken – ihr seid ein Beweis für die großartige Gemeinschaft, die wir in Hochdorf haben und was wir gemeinsam erreichen können.

Wir freuen uns schon jetzt auf die Teilnahme im nächsten Jahr!

Holger Bäßler beim ebm-papst Marathon über 10 km am Start

Holger Bäßler vom SGV Hochdorf nutzte den 10-km-Lauf im Rahmen des ebm-papst Marathons in Niedernhall als letzte anspruchsvolle Trainingseinheit für den anstehenden Berlin Marathon. In 51:40 Minuten erreichte er das Ziel und belegte damit Rang 250 in der Gesamtwertung sowie Platz 17 in seiner Altersklasse.

Neben dem sportlichen Teil ließ es sich Bäßler auch abseits der Strecke gut gehen: Auf der Messe testete er die Regenerationsboots von Blackroll, die für schnelle Erholung nach intensiven Einheiten sorgen sollen. Eine willkommene Maßnahme, um bestmöglich vorbereitet in das große Saisonhighlight in Berlin zu starten.

Leichtathleten des SGV Hochdorf starten nach Sommerpause in die Vorbereitung

Mit frischem Schwung nach der Sommerpause beginnt für die Leichtathletinnen und Leichtathleten des SGV Hochdorf nun die Vorbereitung auf die Saison 2026. „Der Grundstein wird im Herbst und Winter gelegt – mit Spaß, Technik und Teamgeist“, sagt Trainer und Ansprechpartner Markus Mayer.

Rund 35 Kinder und Jugendliche trainieren derzeit regelmäßig in der Abteilung, die bei Meisterschaften gemeinsam mit dem TSV Affalterbach unter der Startgemeinschaft LG Lemberg antritt. Ziel ist auch in der kommenden Saison die Teilnahme an allen Kreismeisterschaften im Kreis Ludwigsburg.

Bis zu den Herbstferien findet das Training für Kinder ab sechs Jahren mittwochs von 18 bis 19 Uhr im Stadion in Affalterbach statt. Danach wechselt die Gruppe in die Sporthalle Affalterbach und die Schulturnhalle Hochdorf. Zusätzlich bietet die RunningCrew Remseck freitags ab 18.30 Uhr ein Training am Eingang zum Hochdorfer Wald – mit Aufwärmprogramm, Technikübungen und abschließendem Waldlauf.

Für ältere Athletinnen und Athleten ab zwölf Jahren bietet der SGV Hochdorf montags von 18.15 bis 19.15 Uhr ein Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht in der Hochdorfer Schulturnhalle an. Ab 14 Jahren steht zudem ein individuelles Fördertraining auf dem Plan, unterstützt durch die Kooperation mit der LAZ Ludwigsburg.

„Wir setzen auf Vielseitigkeit und Freude an der Bewegung – so schaffen wir die Grundlage, dass unsere Nachwuchsathleten auch im Wettkampf bestehen“, betont Mayer.