5. WeinstadtCross: Tolle Ergebnisse unserer Leichtathleten

Am vergangenen Samstag (04.12.) war es endlich soweit. Unsere Leichtathleten durften wieder einen Wettkampf unter strengen Corona-Bedingungen bestreiten. Die Strecke ging für alle Kinder über einen matschigen und hügeligen 600 m-Parcours. Das Wetter war mit leichtem Regen und kühlen Temperaturen ideal für einen Crosslauf. Alle Kinder hatten sichtlich Spaß.

Der 1. Startschuss fiel um 11:10 Uhr für unsere Tabea Bienert. Sie lief die 600 m in 3:29,4 Min. und belegte den 8. Platz. Um 11:20 Uhr starteten die Familien Bürgstein (Philipp/Jonas) und Mayer (Felix/Niklas). Hier rannte von Beginn an Philipp Bürgstein mit der Spitze mit und belegt den 2. Platz in 2:33,1 Min. Herzlichen Glückwunsch Philipp, für die sehr gut Platzierung und Leistung. Felix Mayer hatte zu Beginn einen kleinen Sturz und musste ein wenig abreisen lassen. Er konnte jedoch bis zum Schluss noch einige Läuferinnen/Läufer einholen und belegt den 7. Platz in 2:53,3 Min. Auch die jungen Brüder konnten sich gut platzieren. Zu Beginn liefen Sie von hinten los und rollten das Feld nach vorne auf. Jonas Bürgstein belegte in 3:50,9 Min. den 8. Platz. Niklas Mayer konnte sich mit 3:38,9 Min. auf den 6. Platz nach vorne laufen.

Im nächsten Lauf um 11:30 Uhr konnte Johanna Bürgstein in 2:59,5 Min. den 13. Platz erlaufen. Im selben Lauf lief Jonathan Bienert ein sehr couragiertes Rennen und belegte mit 03:01,2 Min. den 5. Platz. 

Leider mussten wir einige Krankheitsfälle verkraften. Wir hoffen, dass diese beim nächsten Lauf ebenfalls mit dabei sein werden. Allen Leichtathleten hat es riesig Spaß gemacht und freuen sich schon auf den nächsten Wettkampf. Wir gratulieren allen Leichtathleten herzlich.

Wir haben da etwas NEUES für euch – Theater beim SGV Hochdorf

Wir suchen dich! 
–  du bist interessiert am Theater 
–  du hast Lust, in einem Stück mitzuspielen 
–  du möchtest eine Rolle mit Leben füllen 
–  du bist daran interessiert, deine Fähigkeiten zu erweitern 
 
Wir wollen gemeinsam in kreativer Atmosphäre unserer Theaterbegeisterung eine Form geben. 
Dabei ist es unerheblich, ob du schon einmal Theater gespielt hast oder frisch damit anfangen willst. Jeder ist bei uns willkommen!  
 
Übungen und Proben finden jeden Dienstag von 19 bis 22 Uhr statt. Bei Interesse melde dich per E-Mail bis zum 12. November 2021 an: 

theater@sgv-hochdorf.de 
Wir freuen uns auf dich! 


PS: Aufgrund von Covid-19 müssen wir auf das aktuelle Hygienekonzept des SGV Hochdorf hinweisen und daran erinnern, dass auch im Rahmen des Theaters 3G (geimpft, genesen, getestet) gilt. Halte dich bezüglich neuer Bestimmungen jederzeit über unsere Homepage (www.sgv-hochdorf.de) auf dem Laufenden. 

Markus Mayer unter 3 h beim Berlin-Marathon

Unser Trainer lief bereits vor drei Wochen (26.09.2021) seinen 8. Berlin-Marathon. Sein Ziel für den Berlin-Marathon war wieder, die magische 3 h Marke zu knacken. Nach über 5 Jahren wollte Markus endlich in Berlin den Marathon wieder finishen. Mit einer Vorbereitung von knapp 8 Wochen und rund 50 Trainingskilometer in der Woche, sollte das Ziel erreicht werden. Das Vorhaben war relativ ambitioniert, denn seit einiger Zeit hat Markus mit seiner Achillessehne zu kämpfen und kann nur schwer höhere Umfänge trainieren. Eigentlich müsste Markus für dieses Ziel 80 bis 100 Trainingskilometer in der Woche absolvieren. Es wurden extra noch passende Schuhe für den Marathon gekauft, damit die Waden und die Achillessehne nicht zu sehr beansprucht werden. Wegen diesen Punkten war das Ziel sehr ambitioniert für unseren Trainer.

Am Wettkampftag war Markus hoch konzentriert, angespannt und voller Vorfreude. Er lief die 1. Hälfte vom Marathon mit angezogener Handbremse an. Im 2. Abschnitt vom Marathon sammelte Markus nach und nach Läufer ein. Er konnte die Geschwindigkeit leicht erhöhen, musste jedoch wegen den warmen Temperaturen weiterhin mit leicht angezogener Handbremse laufen.

Dies stellte sich als klug heraus, da ab Kilometer 38 die Muskulatur langsam zu krampfen begann. Markus versuchte locker zu bleiben und lief die letzten 4,195 Kilometer im lockeren Tempo durch das Brandenburger Tor ins Ziel ein. Im Ziel blieben die Uhren bei 2:57;54 h stehen. Im Endergebnis bedeutet das für Markus eine schnellere 2. Hälfte und Platz 968 von 25.000 Teilnehmern. Vergleicht man diese Leistung mit dem Fußball, so würde Markus in der 3. Bundesliga spielen, sofern er mit dem Ball umgehen könnte. Herzlichen Glückwunsch Markus, zu dieser starken Leistung!

„Schlägerwechsel“: Dominik Triller neuer Abteilungsleiter

Wer hätte 1989 auf dem Hochdorfer Weihnachtsmarkt gedacht, dass die Idee von Roland Fischer, Frans Zimdars und Gustav Bohnert eine solche Erfolgsgeschichte wird. Dann, 1991, nach einem Jahr „Probe- und Bewährungslauf“ wurde Badminton als offizielle Abteilung des SGV Hochdorf aufgenommen und „feierte“ 2016 das 25-jährige Abteilungsjubiläum. Die Abteilung ist speziell ein Magnet für Kinder und Jugendliche. Sie sind das große Plus der ‚schlagkräftigsten’ Abteilung des SGV Hochdorf.  

Der neue Abteilungsleiter Dominik Triller stieß bereits 2006 als Grundschüler zur Badmintonabteilung, durchlief alle Schüler- und Jugendgruppen und engagiert sich schon seit Jahren im Bereich Jugendtraining und Turniere. Nachdem sich die Abteilungsleitersuche erst als schwierig erwies, war es er, der sagte: „Die Abteilung muss weiter bestehen“. Bei der nachgeholten Abteilungsversammlung am Freitag, den 24.07.21, wurde Dominik Triller einstimmig als neuen Abteilungsleiter gewählt.

Peter Schaub, bisheriger Abteilungsleiter seit 2017, leitete auf der aus pandemischen Gründen in die Hochdorfer Sporthalle verlegte Abteilungsversammlung die Wahlen. Die Anwesenden schenkten – jeweils einstimmig – neben Dominik Triller auch Florian Atzmüller und Roland Fischer als wiedergewählten stellvertretenden Abteilungsleitern das Vertrauen. Ohne Gegenstimmen wurden jeweils als Kinder- und Jugendleiterin der 1. Gruppe Sarah Kuhn wiedergewählt, als Jugendleiter der 2. Gruppe Luca Mangiameli und Jannis Kugok neu ins Amt gewählt und ebenso  Florian Atzmüller als Jugendleiter der 3. Gruppe bestätigt.

In seinem abschließenden Bericht bedankte sich Peter Schaub bei allen Übungsleiterinnen und Übungsleitern mit einer kleinen Überraschung  „Nervennahrung“ für den selbstlosen Einsatz bei der Kinder- und Jugendarbeit. Es ist Tradition bei der Badmintonabteilung seit Gründung, dass alles auf ehrenamtlicher Basis und unentgeltlich geschieht. Der Sozialisationseffekt beim Badminton im SGV Hochdorf ist eine wichtige Aufgabe. Neben dem Teamgeist war vor allem der „Wohlfühlfaktor“ in der Abteilung verantwortlich dafür, dass er sich gerne engagierte, verlautbarte der scheidende Abteilungsleiter Peter Schaub. Er wisse die Abteilung bei Dominik Triller in guten Händen und stehe weiterhin gerne mit Rat zur Verfügung. Verein, Stadt Remseck, Sportkreisjugend und privaten Spendern dankte Peter Schaub für die finanzielle Unterstützung. 
Gustav Bohnert, erster Abteilungsleiter von Badminton, dankte Peter Schaub im Namen der Anwesenden und freut sich, dass mit Dominik Triller ein „Eigengewächs“ die Abteilung weiter anführt.

Folgende abteilungsinterne Termine wurden für das Jahr 2021 besprochen und beschlossen:

25.09.2021​​Altpapiersammlung in Hochdorf

02.10.2021​​1. Remsecker Waldlauf in Hochdorf

09.10.2021​​Jahresabschlusswanderung (vorgezogen) – Ziel noch offen

11.12.2021​​Altpapiersammlung in Hochdorf

Bild von links nach rechts:
 
Die Verantwortlichen und treue Mitglieder der Abt. Badminton des SGV Hochdorf
 
Achim Zenker, Florian Atzmüller, Michael Stephan, Jannis Kugok, Peter Schaub, Luca Mangiameli, Sarah Kuhn, Dominik Triller, Finn Schimmelpfeng und Erika Schellmann.
Foto: Gustav Bohnert (frei verfügbar)