Erfolgreicher Abschluss der SGV Hochdorf-Läufer bei der 57. Fleiner Cross-Serie

Am Sonntag, den 30. März 2025, fand der dritte und abschließende Lauf der 57. Fleiner Cross-Serie statt. Auf der anspruchsvollen, welligen Strecke über Wiesen und durch den Wald stellten sich erneut zahlreiche Läuferinnen und Läufer des SGV Hochdorf der Konkurrenz – und das mit beeindruckenden Ergebnissen.

Tabea Bienert ging über die 750-Meter-Distanz an den Start und belegte mit einer Zeit von 3:33 Minuten den 12. Platz. Niklas Mayer konnte seine starke Form bestätigen und beendete die Serie auf einem hervorragenden 4. Platz mit einer Zeit von 3:00 Minuten.

Felix Mayer trat über 1075 Meter an und erreichte in 4:12 Minuten den 4. Platz in der Gesamtwertung nach drei Läufen.

Ein besonderes Highlight war erneut der 3225-Meter-Lauf, bei dem mehrere SGV-Läufer herausragende Leistungen zeigten. Jonathan Bienert sicherte sich mit einer starken Zeit von 13:36 Minuten den 1. Platz in der Serienwertung. Lars Bienert folgte mit einer beeindruckenden Leistung von 13:31 Minuten und belegte nach drei Läufen den 2. Platz.

Markus Mayer lief erneut ein starkes Rennen und holte sich mit 11:32 Minuten souverän den 1. Platz in der Gesamtwertung nach drei Läufen. Joachim Sommer steigerte sich von Lauf zu Lauf und erreichte im dritten Rennen eine starke Zeit von 12:29 Minuten, was ihm den 1. Platz in der Serienwertung einbrachte.

Mit diesen beeindruckenden Ergebnissen konnten die SGV Hochdorf-Läufer die Fleiner Cross-Serie erfolgreich abschließen. Herzlichen Glückwunsch an alle Läuferinnen und Läufer zu ihren herausragenden Leistungen!

Lauftreff Special: Austausch, Wissen und Gemeinschaft

Am vergangenen Freitag fand das erste Lauftreff Special des Remsecker Waldlaufs statt – eine gelungene Mischung aus gemeinsamer Bewegung, fachlichem Austausch und geselligem Beisammensein.

Rund 25 Teilnehmer versammelten sich am frühen Abend, um gemeinsam in unterschiedlichen Gruppen eine lockere Laufrunde zu absolvieren. Anschließend bot die Gemeindehalle die Möglichkeit, sich frisch zu machen, bevor der zweite Teil des Abends begann.

Den inhaltlichen Schwerpunkt setzte Markus Mayer, der spannende Einblicke in die Trainingsplanung und Ernährung im Laufsport gab. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich aktiv auszutauschen, eigene Erfahrungen zu teilen und Fragen zu stellen. Besonders der interaktive Charakter der Diskussion machte den Abend für alle Beteiligten wertvoll.

Auch das kulinarische Angebot kam nicht zu kurz: Clarissa Mayer verwöhnte die Anwesenden mit einem äußerst leckeren Essen, das für viel Begeisterung sorgte. In entspannter und ausgelassener Atmosphäre ließ man den Abend bei angeregten Gesprächen ausklingen.

Die durchweg positiven Rückmeldungen zeigen, dass das Format genau den richtigen Nerv getroffen hat. Eine Wiederholung dieser Veranstaltung scheint mehr als wahrscheinlich – denn Laufen verbindet nicht nur auf der Strecke, sondern auch abseits davon.

Starke Leistungen beim 2. Lauf der 57. Fleiner Crosslauf-Serie

Am vergangenen Sonntag, dem 16. März 2025, fand der zweite Lauf der 57. Fleiner Crosslauf-Serie auf dem Haigern statt. Unser Team war vollständig am Start und bleibt somit in der Serienwertung vertreten.

Nachwuchs überzeugt auf der Kurzstrecke

Niklas Mayer trat über 750 Meter in der Altersklasse M11 an und erreichte mit einer Zeit von 3:15 Minuten den fünften Platz. Er verbesserte damit seine Leistung im Vergleich zum Januar deutlich.

Ebenfalls über 750 Meter startete Tabea Bienert in der W11 und belegte mit 3:24 Minuten den zwölften Platz.

Starke Leistungen über 1.075 Meter

Felix Mayer lief die 1.075 Meter in 4:12 Minuten und erreichte damit den vierten Platz in der M13. Auch er konnte seine Zeit gegenüber dem Januar verbessern.

Erfolge auf der 3.225-Meter-Strecke

Über die 3.225 Meter Distanz waren vier unserer Athleten am Start:

Jonathan Bienert siegte in der M14 mit einer Zeit von 13:36 Minuten.

Lars Bienert, Jonathans Vater, lief in der M45 mit 13:31 Minuten auf den dritten Platz und zeigte damit eine starke Leistungssteigerung gegenüber Januar.

Markus Mayer belegte in der M45 mit 11:32 Minuten den ersten Platz, musste jedoch nach einem erneuten Infekt eine leichte Zeitverschlechterung hinnehmen.

Joachim Sommer zeigte ein starkes Rennen, verbesserte seine Zeit und erreichte mit 12:29 Minuten den zweiten Platz in der M40.

In der Teamwertung sicherten sich Joachim Sommer, Lars Bienert und Markus Mayer den zweiten Platz.

Der dritte und abschließende Lauf der Serie findet am 30. März 2025 statt.

Starker Saisonauftakt beim 21. Pleidelsheimer Süwag-Lauf

Am 15. März 2025 starteten die Athleten des SGV Hochdorf beim 21. Pleidelsheimer Süwag-Lauf in die neue Saison. Bei kalten Temperaturen und starkem Wind mussten sich alle Läufer gegen die schwierigen Bedingungen behaupten – insbesondere auf den langen Geraden und den leichten Brückenanstiegen. Trotz dieser Herausforderungen konnten die SGV-Athleten mit starken Leistungen überzeugen.

Nachwuchs über 2 km mit soliden Platzierungen
Die jüngsten Starter zeigten auf der 2-km-Strecke viel Kampfgeist. Dominik Fischer lief in 8:41 min auf Platz 12 der MK U12. Knapp dahinter folgte Jonas Bürgstein mit 9:18 min auf Platz 16 derselben Altersklasse.
Auch in der MK U10 waren zwei Hochdorfer vertreten: Simon Bürgstein (9:00 min, Platz 5) und Jannes Fischer (9:01 min, Platz 6) erreichten das Ziel nahezu zeitgleich.

Markus Brosch feiert starkes Comeback über 5 km
Ein besonderes Highlight war der Neustart von Markus Brosch, der nach längerer Verletzungspause endlich wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen konnte. Mit 18:33 min sicherte er sich nicht nur den Sieg in der Altersklasse M40, sondern lief insgesamt auf Platz 4.
Auch die SGV-Nachwuchsläuferinnen überzeugten: Nellie Kramer gewann mit 24:59 min die WJ U14, ebenso wie Johanna Bürgstein, die in der WJ U16 mit 25:23 min den ersten Platz belegte.

Thomas Bürgstein mit persönlicher Bestzeit über 10 km
Über die 10 km ging Thomas Bürgstein an den Start. Trotz der schwierigen Bedingungen ließ er sich nicht aufhalten und belohnte sich mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 46:57 min. In der stark besetzten M45 belegte er damit Platz 7 und wurde insgesamt 61. Läufer im Ziel.

Mit diesem erfolgreichen Saisonauftakt blickt der SGV Hochdorf optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe – mit der Hoffnung, dass beim nächsten Mal auch das Wetter etwas besser mitspielt.

Sportlerehrung Remseck 2025: SGV Hochdorf feiert starke Erfolge

Remseck am Neckar. Am vergangenen Freitag, den 14. März 2025, würdigte die Stadt Remseck am Neckar im feierlichen Rahmen der Stadthalle ihre erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Sportjahres 2024. Zahlreiche Sportler des SGV Hochdorf wurden für ihre herausragenden Leistungen auf Kreis- und Regionalebene geehrt.

Oberbürgermeister Dirk Schönberger führte durch den Abend und überreichte die Urkunden und Medaillen an die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler. Die Veranstaltung wurde von musikalischen Darbietungen und mitreißenden Tanzvorführungen begleitet, die für eine festliche Atmosphäre sorgten.

Besondere Ehrung für 3×10-km-Team  
Ein sportliches Highlight des Abends war die Ehrung der Mannschaft René Kucher, Joachim Sommer und Markus Mayer. Das Trio sicherte sich bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften über 3×10 Kilometer die Vizemeisterschaft und wurde für diese herausragende Leistung mit der Bronzemedaille ausgezeichnet.

SGV Hochdorf mit beeindruckender Präsenz  
Neben dem erfolgreichen Trio wurden zahlreiche weitere Athleten des SGV Hochdorf für ihre Erfolge im Waldlauf und auf der Bahn geehrt. In den Einzel- und Teamwertungen der Kreis- und Regionalmeisterschaften glänzten unter anderem Dominik Fischer, Niklas Mayer, Daniel Lau, Liya Saricioglu, Nellie Kramer, Tabea Bienert, Philipp Bürgstein, Jonathan Bienert, Felix Mayer, Liam Butz, Fabian Lau, Joshua Kühnert, Lars Bienert, Christoph Klotz und Thomas Bürgstein.

Unsere SGV Hochdorf Fußballer der Spielgemeinschaft SKV Hochberg, SGV Hochdorf und VfB Neckarrems wurden in der D-Jugend für den Meistertitel in der Kreisstaffel geehrt. 

Die SGV-Sportler blicken bereits auf die kommenden Wettkämpfe und haben ihre nächsten Ziele fest im Blick.