Jedermänner: Harzberg

Bei Sonnenschein zu radeln ist einfach toll. Sieben Jedermänner haben sich letzten Mittwoch auf den Weg gemacht und sind vorbei am Lemberg, halb um Erdmannhausen zur Schweißbrücke, dann Richtung Steinheim, Otterbachtal hoch, Forsthof, vorbei am Hardy-Pfad hoch auf den Harzberg. Am Waldrand umrundet, dann Eisstopp in Großbottwar. Rückweg alte Bottwartaleisenbahnstrecke, Eichgraben, Hörnle, Spielpatz Neckarweihingen, dann Einkehr beim Besen „Kleinle“. 45 km interessante Einblicke in den aktuellen Stand von Flora und Fauna. Eine Erholung für die Sinne.

Dabei waren hintere Reihe v.l.: Hans-Peter Ziegler, Bernhard Kirn, Heinz Stammert, vordere Reihe v.l.: Herbert Bura, Harry Schuler, Gustav Bohnert, Manfred Mozer.

Wenn Sie diesen Bericht lesen, ist bereits eine Gruppe auf dem Weg nach Vigo di Fassa / Sén Jan mit dem Pedelec unterwegs. Wir werden darüber berichten.

Info:

Die Jedermänner sind aktiv. Aktiv sein kann jeder, ab dem Ruhestandsalter, in den Jedermann – Sportstunden in der Kleinturnhalle neben der Grundschule immer donnerstags ab 18:30 – 20.00 Uhr. Oder mittwochs bei unsere Radausfahrten oder Wanderungen. Wer Lust und Interesse hat, in den Sportstunden oder auch den Radtouren/Wanderungen dabei zu sein: Herzlich willkommen. Kontaktadresse unter:

Es grüßen
Die Jedermänner / PG

Persönliche Bestzeit beim „Run & Music“ in Weinstadt – SGV-Athlet Alexandros Sialis überzeugt über 3.000 Meter

Am vergangenen Freitagabend war die Bahn im Stadion von Weinstadt Bühne für schnelle Zeiten, mitreißende Stimmung und einen starken Auftritt aus Remsecker Sicht: Alexandros Sialis vom SGV Hochdorf stellte beim Leichtathletikmeeting „Run & Music“ eine neue persönliche Bestzeit über 3.000 Meter auf. In 10:43,43 Minuten zeigte der 19-jährige Athlet ein taktisch kluges und mutiges Rennen – und ließ sich von Musik, Flutlicht und Zuschauerjubel zu einer starken Leistung tragen.

Alexandros war als einziger Starter des SGV Hochdorf am Start, ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken. Bei warmem Wetter hielt er sich zu Beginn kontrolliert im Feld, bevor er in der Schlussphase noch einmal aufdrehte. „Die Stimmung war genial, und ich habe alles rausgeholt“, sagte er nach dem Lauf zufrieden.

Das Weinstädter Abendsportfest zählt zu den stimmungsvollsten Meetings der Region und bot Sialis die perfekte Bühne für seinen Leistungssprung. Mit seiner Zeit beweist er eindrucksvoll, dass sich sein Trainingsfleiß auszahlt – und dass der SGV Hochdorf mit ihm einen weiteren talentierten Läufer in seinen Reihen hat, der den Namen Remsecks überregional vertritt.

Halbmarathon-Premiere in Dänemark: Christin und Lars Bienert laufen in Aarhus

Während viele den Sommerurlaub gemütlich am Strand verbringen, nutzten Christin und Lars Bienert aus Remseck ihren Aufenthalt in Dänemark für ein ganz besonderes Laufabenteuer: den Halbmarathon in Aarhus. Für beide war es der erste Halbmarathon außerhalb Deutschlands – und zugleich ein sportliches Highlight ihres Urlaubs.


Die Strecke führte durch das Zentrum der zweitgrößten Stadt Dänemarks und bot mit ihrem städtischen Flair, einer hervorragenden Organisation und ausgelassener Stimmung entlang der Strecke ideale Bedingungen für Laufbegeisterte. Das Wetter meinte es fast zu gut mit den Teilnehmern: Bei sommerlicher Hitze verlangte der 21,1 Kilometer lange Kurs den Läuferinnen und Läufern einiges ab.


Trotz der Bedingungen erreichte Lars Bienert vom SGV Hochdorf in einer starken Zeit von 1:47:03 Stunden das Ziel und konnte mit einem konstanten Lauftempo über die vier Zeitabschnitte hinweg überzeugen. 

Christin Bienert meisterte die Herausforderung mit großem Durchhaltevermögen und erreichte nach 2:36:22 Stunden das Ziel. Für sie stand die Teilnahme und das Lauferlebnis im Vordergrund – und genau das wurde durch die tolle Atmosphäre in Aarhus mehr als erfüllt.


Mit ihrem internationalen Start zeigen die Bienerts erneut, dass Laufen nicht nur sportliche Leistung, sondern auch Entdeckungsfreude und persönliche Motivation verbindet. Der SGV Hochdorf darf sich über zwei weitere erfolgreiche Halbmarathon-Finisher freuen – diesmal aus dem hohen Norden Europas.

Skiausfahrt 2025

Die Vorfreude war groß, und am Samstag, 01.02.2025, war es endlich so weit: Unsere diesjährige SGV-Skiausfahrt fand wieder statt! Alle erschienen gut gelaunt und pünktlich zum Treffpunkt in der Ortsmitte, und der Bus war im Nu gemeinsam beladen. Mit dem komfortablen Doppeldecker der Firma Schlienz ging es bereits um 5 Uhr morgens los. SGV-Mitglieder, Familien, Senioren, Einzelfahrer, Freunde, Wanderer, Schlittenfahrer und Wiederholungstäter – alle waren dabei!

Unser Ziel in diesem Jahr: das Skigebiet Ofterschwang im schönen Allgäu. Auf der Hinfahrt gab es ein kleines Vesperpaket, und nach einer reibungslosen Fahrt kamen wir gut gestärkt im Skigebiet an. Die Skipässe für alle wurden schnell besorgt, und schon ging es ab auf die Pisten! Vom Kindergartenkind bis zum Senior – jeder erkundete das Gebiet oder eroberte die Gipfel. Man traf sich immer wieder auf den Pisten oder in den Hütten während der Pausen.

Im Laufe des Mittags, als der Nebel dichter wurde, wuchs die gesellige Gruppe in der Leitenbach-Hütte stetig an. Als der junge Akkordeonspieler des Nachbartisches die gesamte Hütte zum Mitsingen brachte, kochte die Stimmung – es war einfach der Wahnsinn! Die Zeit verging wie im Flug, und bald war es wieder Zeit, die Heimreise anzutreten.

Die Stimmung auf der Rückfahrt im Bus war wie immer hervorragend, und alle kehrten wohlbehalten gegen 20 Uhr nach Hochdorf zurück. Es war wieder ein unvergesslicher Ausflug in den Schnee mit euch! Vielen Dank an alle, die bei der Organisation geholfen haben, und schön, dass ihr alle dabei wart. Freuen uns schon aufs nächste Jahr!

12 Stunden  Remstalwanderung – Wir waren dabei!

Am vergangenen Wochenende nahmen einige Mitglieder an einer besonderen Herausforderung teil: der 12-Stunden-Remstalwanderung. Bei perfektem Wanderwetter ging es auf eine beeindruckende Strecke von 46,6 Kilometern, die nicht nur Kondition, sondern auch Durchhaltevermögen forderte.

Startpunkt war Neckarrems, von dort führte die Route über Hochberg und Poppenweiler, vorbei an Hochdorf, weiter über Bittenfeld, Weiler zum Stein, Nellmersbach, Hertmannsweiler, Höfen, Winnenden, über den Hanweiler Sattel, über Korb, WN-Neustadt, entlang der Rems, durch Hegnach zurück zum Ausgangspunkt. Eine Tour, die sowohl landschaftlich als auch sportlich einiges zu bieten hatte.

Die Stimmung war durchweg positiv – trotz schmerzender Beine, Blasen an den Füßen und der ein oder anderen Durststrecke. Viele gute Gespräche, gegenseitige Motivation und der gemeinsame Wille, die Strecke zu meistern, machten die Wanderung zu einem echten Gemeinschaftserlebnis.

Die 12-Stunden-Remstalwanderung war eine Tour mit allem, was das Wanderherz begehrt: Natur, Gemeinschaft, Anstrengung – und das gute Gefühl, über die eigenen Grenzen hinausgewachsen zu sein. Ein Erlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.